Author: Gernot aka Bonsai-Treff

Baumprofil – Walnuss

Baumprofil – Walnuss

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Walnuss möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Walnussbaum, wissenschaftlich bekannt als Juglans regia, ist ein weit verbreiteter Laubbaum, der für seine Nüsse und sein Holz bekannt ist. Hier sind einige Aspekte, die mir zum Walnussbaum einfallen: Walnuss und Bonsai, passt das? Ja, Walnussbäume können als Bonsai gezüchtet werden, aber es…

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-39)

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-39)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 3

Keltischer Familienbaumkreis

Keltischer Familienbaumkreis

Lesedauer 2 MinutenDer keltische Baumkreis, auch bekannt als keltischer Baumkalender oder druidischer Baumkreis, ist ein altes keltisches System zur Kategorisierung der Zeit und des Lebenszyklus. Es basiert auf der Beobachtung und Verehrung von ursprünglich 13 heiligen Bäumen, die jedem Monat des Jahres zugeordnet sind. Jeder Baum repräsentiert bestimmte Eigenschaften und Bedeutungen, die mit den jeweiligen Monaten verbunden…

Baumprofil – Ulme

Baumprofil – Ulme

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Ulme möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Ulme ist eine Laubbaumgattung, die zur Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae) gehört. Sie ist in Europa, Nordamerika und Teilen Asiens verbreitet. Hier sind einige Informationen und Aspekte, die mir zur Ulme einfallen: Ulmen und Bonsai, passt das? Ja, Ulmen eignen sich hervorragend für die…

Baumprofil – Kirsche

Baumprofil – Kirsche

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit der Kirsche möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Kirsche gehört zur Gattung Prunus und ist eng mit anderen Steinfrüchten wie Pfirsichen, Pflaumen und Aprikosen verwandt. Hier sind einige Aspekte, die mir zur Kirsche einfallen: Kirschen und Japan? Kirschen spielen in Japan eine bedeutende Rolle, sowohl kulturell als auch symbolisch. Die Kirschblüte…

Baumprofil – Wacholder

Baumprofil – Wacholder

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit dem Wacholder möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Wacholder ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Hier sind einige Aspekte, die mir zum Thema Wacholder einfallen: Besonderheit chinesischer. Wacholder? Der chinesische Wacholder (Juniperus chinensis) ist eine besondere Art von Wacholder, die in China heimisch ist. Hier sind einige seiner bemerkenswerten…

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-38)

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-38)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 1

Baumprofil – Linde

Baumprofil – Linde

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Linde möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Lindenbaum ist ein Baum, der in vielen Kulturen und Regionen eine besondere Bedeutung hat. Hier sind einige Aspekte, die mir zum Lindenbaum einfallen: Es gibt sicherlich noch viele weitere Aspekte und Details, die mit dem Lindenbaum verbunden sind. Die Bedeutung kann je nach…

Baumprofil – Efeu

Baumprofil – Efeu

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit dem Efeu möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Efeu (Hedera helix) ist eine immergrüne Kletterpflanze, die in vielen Teilen der Welt vorkommt. Hier sind einige Aspekte, die mir zu Efeu einfallen: Efeu und Bonsai, passt das? Ja, Efeu kann theoretisch in Verbindung mit Bonsai verwendet werden, aber es gibt einige Überlegungen, die…

Baumprofil – Ahorn

Baumprofil – Ahorn

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit dem Ahorn möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Einleitung Ahornbäume sind in vielen Gärten und Landschaften zu finden und zeichnen sich durch ihre Schönheit und Vielfalt aus. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf verschiedene Ahornarten, insbesondere den Feldahorn (Acer campestre), den Spitzahorn (Acer platanoides) und den Fächerahorn (Acer palmatum). Wir…

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-37)

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-37)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 9

Baumprofil – Rosskastanie

Baumprofil – Rosskastanie

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Rosskastanie möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Rosskastanie, wissenschaftlich bekannt als Aesculus hippocastanum, ist ein Laubbaum, der in Europa heimisch ist. Hier sind einige Informationen und Fakten zur Rosskastanie: Rosskastanie und Bonsai, passt das? Ja, Rosskastanien können zu Bonsaibäumen gemacht werden, aber es ist wichtig zu beachten, dass dies eine…

Baumprofil – Europäischen Lärche

Baumprofil – Europäischen Lärche

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Europäischen Lärche möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die europäische Lärche (Larix decidua) ist ein Nadelbaum, der in den Gebirgen Europas heimisch ist. Hier sind einige Informationen über die europäische Lärche: Die europäische Lärche ist somit nicht nur ein interessanter Baum in Bezug auf ihre biologischen Eigenschaften, sondern hat auch vielfältige…

Baumprofil – Olivenbaum

Baumprofil – Olivenbaum

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit der Olive möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Olivenbaum (Olea europaea) ist ein immergrüner Baum, der vor allem im Mittelmeerraum weit verbreitet ist. Hier sind einige Aspekte und Informationen, die mir zum Olivenbaum einfallen: Die Pflanze hat eine reiche Geschichte und spielt eine wichtige Rolle in vielen Kulturen und Bereichen. Olivenbaum…

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-36)

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-36)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 18

Ist der noch zu retten ???

Ist der noch zu retten ???

Lesedauer 2 MinutenEs ist Freitag und für mich ein freier Tag, weil ich an 4 Tagen für 5 fleißig war. 😉 Was macht ein Bonsai-Nerd, er „verschlimmbessert“ an seinen stämmigen Freunden und postet das eine oder andere Ergebnis in den Status von WhatsApp. Alles quasi wie gewohnt und in der Regel kommt keine Reaktion, was auch nicht…

Baumprofil – Blauregen

Baumprofil – Blauregen

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit dem Blauregen möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Blauregen, wissenschaftlich Wisteria genannt, ist eine Pflanzengattung, die für ihre hängenden Blütenstände in lebhaften Farben bekannt ist. Hier sind einige Informationen und Gedanken zu Blauregen: Insgesamt ist der Blauregen eine faszinierende Pflanze, die aufgrund ihrer beeindruckenden Blüten und kletternden Natur in Gärten und Landschaften…

Kleine Bäume, Große Tradition – Eine kleine Reise durch die Kultur und Geschichte Japans

Kleine Bäume, Große Tradition – Eine kleine Reise durch die Kultur und Geschichte Japans

Lesedauer 2 MinutenDie Harmonie von Bonsai und Japanischer Kultur Bonsai, ist weit mehr als nur ein Hobby. Sie ist eng mit der reichen Geschichte und Kultur Japans verbunden. Lassen Sie uns einige Aspekte dieser faszinierenden Verbindung erkunden. 1. Die Wurzeln der Bonsai: Die Geschichte der Bonsai reicht über tausend Jahre zurück. Ursprünglich in China entwickelt, wurde die…

Baumprofil – Hainbuche

Baumprofil – Hainbuche

Lesedauer 5 MinutenVorwort Mit der Hainbuche möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Hainbuchen, wissenschaftlich bekannt als Carpinus betulus, sind Laubbäume, die in Europa heimisch sind. Hier sind einige Aspekte, die mir zu Hainbuchen einfallen: Hainbuche und Bonsai, passt das? Ja, Hainbuchen eignen sich gut für die Gestaltung von Bonsai. Bonsai ist die Kunst, Bäume in kleinen,…

Die Mischung macht’s … „reaktiviert“ ;-)
| |

Die Mischung macht’s … „reaktiviert“ ;-)

Lesedauer < 1 MinuteWegen häufiger Fragen auf den unterschiedlichsten Wegen, hier eine Blogübernahme von meinem anderen Blog, als der auch noch das Thema Bonsai „beackert“. Blog von AustenWeb.de vom 31.03.2021 Die Mischung macht’s … … oder der Umstieg auf ein anderes Substrat. Das Thema ist in der Bonsaiszene ein heißes Eisen und hat manchmal schon fast religiöse Züge….