Die schmutzige Praxis des Domain Grabbing: Ein Angriff auf Kreativität und Fairness in der Bonsaiszene

Lesedauer 2 MinutenIn der heutigen digitalen Ära, in der Innovation und Kreativität hoch geschätzt werden, stoßen wir leider immer wieder auf Hindernisse, die den Fortschritt behindern und diejenigen bestrafen, die ihre Ideen offen teilen. Eines dieser Hindernisse ist das widerliche Phänomen des Domain Grabbing, das nicht nur die kreative Arbeit einzelner untergräbt, sondern auch das Vertrauen und … Weiterlesen

Wie Networking meine Wünsche erfüllte

Lesedauer 2 Minuten… ein Nachklapp zum Blog: MEIN BESUCH BEI DER 13. HAI YAMA TEN Am vergangenen Samstag begab ich mich auf eine aufregende Reise in die Welt der Bonsais, als ich die Hai-Yama-Ten Bonsai-Ausstellung und Verkaufsveranstaltung in Ascheberg im Münsterland besuchte. Für einen Bonsai-Enthusiasten wie mich war dies ein wahr gewordener Traum, eine Gelegenheit, umgeben von … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-12)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 5

Mein Besuch bei der 13. Hai Yama Ten

Lesedauer 2 MinutenEin Tag voller Überraschungen 😉 Am 23. März 2024 hatte ich das Vergnügen, an der Hai Yama Ten (Hai = Asche, Yama = Berg, Ten = Ausstellung) teilzunehmen, einer renommierten Bonsai-Ausstellung, die in Ascheberg (Gemeinde im Münsterland), eigentlich Bonsai-Zentrum Münsterland (gerne auch Bonsai.de , meinem Stamm-Online-Bonsai-„Zubehör“-Dealer ) stattfand. Doch dieser Tag sollte nicht nur wegen … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-11)

Lesedauer < 1 MinuteRituelle „Fußpflege“ bei meinen Eschen Ich habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 2

6. Bonsai-Talk – Frühlingserwachen: Eine Reflektion

Lesedauer 3 MinutenAm 12. März 2024 um 19:00 Uhr versammelten sich passionierte Bonsai-Enthusiasten aus verschiedenen Ecken, um am „Frühlingserwachen“ Bonsai-Talk teilzunehmen. Die Atmosphäre war elektrisierend, als wir uns zunächst in einer kurzen Vorstellungsrunde bekannt machten und dann in die aktuellen Arbeiten eintauchten, von Umtopfaktionen bis hin zu neuen Gestaltungsideen. Doch das Highlight des Abends war zweifellos die … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-10)

Lesedauer < 1 MinuteRose – „Kopfsache“ Ich habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 9

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-09)

Lesedauer < 1 MinuteEin Blick von Oben Olivenblattschnitt Ich habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 0

Mein erstes Mal… Sandstrahlen

Lesedauer 2 MinutenMeine erste Erfahrung … Als ich vor kurzem das Buch von Andres Bicocca über die faszinierende Technik des Sandstrahlens von Bonsai las, wurde meine Neugierde geweckt. Ich war fasziniert von der Vorstellung, wie dieses traditionelle Handwerk mit modernen Techniken kombiniert werden konnte, um atemberaubende Ergebnisse zu erzielen. Ohne zu zögern beschloss ich, meine eigene Reise … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-08)

Lesedauer < 1 MinuteVorbereitung eines Totholzes (Fundstück Bodensee – Bregenz) für ein Tanuki Vorbereitung Umtopfen – einfach bereit sein Ich habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 0

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-07)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 2

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-06)

Lesedauer < 1 MinuteStand meiner Bonsai-Datenbank-App Ich habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 0

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-05)

Lesedauer < 1 MinuteV-Schnitt beim Eschen-Ahorn Nachbarschaftsgabe – Korkenzieherweide Stammpflege bei der Birke Ich habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 0

Die neue selbstgeschaffene Bonsai-App

Lesedauer 3 MinutenBonsai-Liebhaber aufgepasst! In einer Welt, die immer vernetzter wird, habe ich mir die Zeit genommen, eine einzigartige geräteübergreifende App für mich zu entwickeln, um meine wachsende Bonsai-Sammlung optimal zu verwalten. Die Idee entstand aus der Notwendigkeit, alle Informationen zu meinen Bonsai-Bäumen einfach und effizient zu organisieren. Hier kommt meine selbstgeschaffene Bonsai-App ins Spiel, die auf … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-04)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 53

Die „Kunst“ des Wintergießens

Lesedauer 2 Minutenbzw. warum es für Bonsai im Gewächshaus unverzichtbar ist Einleitung: Bonsai sind nicht nur Pflanzen, sondern kleine lebendige Kunstwerke, die das ganze Jahr über spezielle Pflege benötigen. Im Winter wird oft angenommen, dass Bonsai in Ruhephasen eintreten und weniger Pflege erfordern. Doch gerade in dieser Zeit spielt das richtige Gießen eine entscheidende Rolle, besonders wenn … Weiterlesen

Baumprofil – Winterjasmin

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit dem Winterjasmin (Jasminum nudiflorum, Syn.: Jasminum sieboldianum) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Winterjasmin ist eine winterblühende Pflanze, die für ihre leuchtend gelben Blüten im Winter und Frühling bekannt ist. Hier sind einige Informationen und Merkmale zum Winterjasmin: Es ist wichtig zu beachten, dass es sich beim Winterjasmin um eine andere … Weiterlesen

Die Magie der Zusammenarbeit zwischen Bonsai-Treff und Happy-Queen

Lesedauer 2 Minuten… eine künstlerische Symbiose: Es gibt Kooperationen, die aus dem gewöhnlichen Rahmen herausragen und eine wahrhaftig inspirierende Symbiose schaffen. Eine solche wundervolle Verbindung findet man zwischen dem Blog Bonsai-Treff und der talentierten Künstlerin Happy-Queen, die nicht nur durch ihre einzigartigen Beiträge, sondern auch durch ihre tiefgehende persönliche Verbindung zum Bonsai-Treff hervorsticht. Ein zauberhaftes Logo: Die … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-03)

Lesedauer < 1 MinuteHoffnungsvoller Blick ins GWH Ich habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 17

Kommunikative Zusammenarbeit mit den Entwicklern der „Bonsai Care App“ von Bonsai Empire

Lesedauer 2 MinutenHeute möchte ich Euch von der spannenden Reise berichten (siehe dazu gerne auch meinen Blog vom 14.01.2024), die ich kürzlich mit den Entwicklern der „Bonsai Care App„ von Bonsai Empire unternommen habe. Als leidenschaftlicher Bonsai-Liebhaber hatte ich das Vergnügen, einige Vorschläge und wünschenswerte Verbesserungen für ihre App anzubringen, und die Erfahrung war äußerst ermutigend. Der … Weiterlesen

Bonsai-Apps als Helferlein im Test – hier „Bonsai Care App“

Lesedauer 4 Minuten… und eine ungeahnte erfreuliche Kommunikation mit den Entwicklern der „Bonsai Care App“. Wie bereits im Blog „BONSAI-APPS ALS HELFERLEIN IM TEST – HIER “BONSAI ALBUM”“ angekündigt, werde ich hier über eine weitere (aus meiner Sicht segensreiche) App berichten, der  “Bonsai Care App” von @Bonsai Empire. Damit unser Hobby nicht nur ein grünes Geheimnis bleibt, … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-02)

Lesedauer < 1 MinuteFalls jemand am WE basteln möchte, hier ein SEHR einfacher „Baumichnachplan“ 😉 Ich habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 1

Bonsai-Apps als Helferlein im Test – hier „Bonsai Album“

Lesedauer 4 MinutenIch wollte schon seit langer Zeit meine Bonsai-Sammlung mit meinem Smartphones organisieren, eben dort wo die Action ist, also direkt am Baum und zu jeder Zeit. Vorausgegangen waren bereits mehrere Versuche eines grundsätzlichen Katalogisieren mittels Excel und auch einer Datenbank (Access). Alle diese Versuche haben sich letztendlich als nicht praktikabel erwiesen, denn die Datenaktualisierung konnte … Weiterlesen

Baumprofil – Ginkgo

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit dem Ginkgo (Ginkgo biloba) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Ginkgo (Ginkgo biloba) ist eine Baumart, die oft als lebendes Fossil bezeichnet wird. Hier sind einige interessante Punkte zum Ginkgo: Der Ginkgo ist also nicht nur ein interessanter Baum in Bezug auf seine biologische Geschichte, sondern spielt auch in verschiedenen kulturellen … Weiterlesen

Meine Bonsai-Werkstatt

Lesedauer 2 Minuten… ein Rückzugsort für kalte Tage und Mistwetter. Der Winter hat sich aktuell fest in unserem Alltag eingenistet, und die kalten Tage lassen uns nach Wegen suchen, wie wir uns gemütlich und kreativ beschäftigen können. Inmitten dieser frostigen Jahreszeit habe ich meine eigene kleine Oase der Wärme und Ruhe geschaffen: meine neue Bonsai-Werkstatt. Ein Ort, … Weiterlesen

Baumprofil – Säckelblume 

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Säckelblume (Ceanothus) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Säckelblume, oder auf Lateinisch Ceanothus, ist eine Gattung von Pflanzen, die in Nord- und Südamerika heimisch ist. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre auffälligen, oft blauen oder violetten Blüten und können Sträucher oder kleine Bäume sein. Hier sind einige allgemeine Informationen über … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-01)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. externer Link Views: 4

Baumprofil – Chinesische Ulme

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit der Chinesische Ulme (Ulmus parvifolia) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Chinesische Ulme (Ulmus parvifolia) ist eine Baumart, die in China heimisch ist und oft als Zierbaum in Parks, Gärten und städtischen Straßen verwendet wird. Hier sind einige Informationen über die Chinesische Ulme: Es ist wichtig zu beachten, dass die Informationen … Weiterlesen

Baumprofil – Stechpalme

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Stechpalme (Ilex) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Stechpalme, auch bekannt als Ilex, ist eine Pflanzengattung, die verschiedene immergrüne Sträucher und Bäume umfasst. Hier sind einige Aspekte, die mir zu Stechpalmen einfallen: Die Stechpalme ist also eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Kontexten eine Rolle spielt, sei es als dekoratives … Weiterlesen

Baumprofil – Zwergmispel

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Zwergmispel (Cotoneaster) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Zwergmispel, auch als Cotoneaster bekannt, ist eine Pflanzengattung, die zu den Rosengewächsen (Rosaceae) gehört. Hier sind einige Informationen und Eigenschaften zu Zwergmispeln: Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen je nach lokalem Klima und der spezifischen Art von Zwergmispel variieren … Weiterlesen