Baumprofil – Zwergmispel

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Zwergmispel (Cotoneaster) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Zwergmispel, auch als Cotoneaster bekannt, ist eine Pflanzengattung, die zu den Rosengewächsen (Rosaceae) gehört. Hier sind einige Informationen und Eigenschaften zu Zwergmispeln: Es ist wichtig zu beachten,

Alles lesen ...

Baumprofil – Liguster

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit dem Liguster (Ligustrum) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Liguster ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört. Hier sind einige Informationen und Assoziationen, die mir zu Liguster einfallen: Liguster und Bonsai, passt das? Ja, Liguster eignet

Alles lesen ...

Baumprofil – Zierquitte

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Zierquitte (Chaenomeles) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Zierquitte, auch bekannt als Chaenomeles, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Hier sind einige Informationen zu Zierquitten: Zierquitte und Bonsai, passt das? Ja,

Alles lesen ...

Baumprofil – Perückenstrauch

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit dem Perückenstrauch (Cotinus coggygria) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Perückenstrauch, botanisch auch Cotinus coggygria genannt, ist eine Pflanzenart, die für ihre dekorativen Blütenstände und ihr auffälliges Laub bekannt ist. Hier sind einige interessante Informationen zum Perückenstrauch:

Alles lesen ...

Baumprofil – Japanischer Zwergschneeball

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit dem Japanischer Zwergschneeball möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der japanische Zwergschneeball, wissenschaftlich bekannt als Viburnum plicatum var. tomentosum ‚Mariesii‘, ist eine beliebte Zierpflanze, die in Gärten weltweit angebaut wird. Hier sind einige Merkmale und Informationen zu dieser

Alles lesen ...

Baumprofil – Johannisbeere

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Johannisbeere (Ribes)) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Es gibt keinen Johannisbeerbaum. Johannisbeeren wachsen nicht auf Bäumen, sondern auf Sträuchern. Die Pflanze, die Johannisbeeren produziert, ist ein Johannisbeerstrauch (Ribes). Hier sind einige Informationen zu Johannisbeersträuchern: Johannisbeere und

Alles lesen ...

Baumprofil – Hemlocktanne

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Hemlocktanne (Tsuga)) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Hemlocktanne, auch als Tsuga bekannt, ist eine Gattung von Nadelbäumen, die zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) gehört. Es gibt verschiedene Arten von Hemlocktannen, darunter die östliche Hemlocktanne (Tsuga

Alles lesen ...

Baumprofil – Geißblatt

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit dem Geißblatt (Lonicera caprifolium) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Das Geißblatt ist eine Pflanzengattung, die verschiedene Arten von Kletterpflanzen umfasst. Hier sind einige Aspekte, die mir zu Geißblatt einfallen: Geißblatt und Bonsai, passt das? Ja, Geißblatt eignet

Alles lesen ...

Baumprofil – Zaubernuss

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit der Zaubernuss (Hamamelis) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Zaubernuss, auch bekannt als Hamamelis, ist eine Pflanzengattung, die mehrere Arten von Sträuchern oder kleinen Bäumen umfasst. Hier sind einige Informationen zur Zaubernuss: Es ist wichtig zu beachten,

Alles lesen ...

Baumprofil – Espe/Zitterpappel

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Espe/Zitterpappel (Populus tremula) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Espe, auch Zitterpappel genannt, ist eine Baumart, die zur Gattung der Pappeln gehört. Hier sind einige charakteristische Merkmale und Informationen zur Espe: Es gibt verschiedene Arten von

Alles lesen ...

Baumprofil – Spiere

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit den Spiersträuchern (Spiraea) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Spiersträucher sind eine vielseitige Gruppe von Pflanzen, die oft in Gärten und Landschaften verwendet werden. Hier sind einige Aspekte, die dir zu Spiersträuchern einfallen könnten: Spiere und Bonsai, passt

Alles lesen ...

Baumprofil – Urweltmammutbaum

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit dem Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Sidekick, weil oft verwechselt: Unterschiede zwischen Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides), Sumpfzypresse (Taxodium distichum) und Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) im unteren Teil des Blogs >>HIER<< Es handelt sich also um

Alles lesen ...

Baumprofil – Hinoki-Scheinzypresse

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Hinoki-Scheinzypresse möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Hinoki-Scheinzypresse, botanisch bekannt als Chamaecyparis obtusa, ist eine immergrüne Konifere, die ursprünglich aus Japan stammt. Hier sind einige interessante Punkte zur Hinoki-Scheinzypresse: Hinoki-Scheinzypresse und Bonsai, passt das? Ja,

Alles lesen ...

Baumprofil – Eschen-Ahorn

Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit dem Eschen-Ahorn möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Eschen-Ahorn (Acer negundo) ist in Nordamerika beheimatet und wird auch als Felsen-Ahorn oder Stacheldraht-Ahorn bezeichnet. Er ist bekannt für seine gefiederten Blätter, die aus mehreren einzelnen Blättchen bestehen.

Alles lesen ...