Baumprofil – Buchsbaum

Getting your Trinity Audio player ready...
Lesedauer 4 Minuten

Vorwort

Mit der Buchsbaum möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen.


Der Buchsbaum (Buxus) ist eine Pflanzengattung, die vor allem für ihre immergrünen, dichten und oft formgeschnittenen Hecken, Kugeln oder Figuren in Gärten bekannt ist. Hier sind einige Aspekte, die mir zum Buchsbaum einfallen:

  1. Gartenpflanze: Buchsbäume werden häufig in Gärten als Zierpflanzen verwendet. Aufgrund ihrer Beliebtheit für formelle Gärten werden sie oft zu geometrischen Formen geschnitten.
  2. Form- und Heckschnitt: Buchsbäume sind für ihren dichten Wuchs und die Fähigkeit, gut geschnitten und geformt zu werden, bekannt. Dies macht sie zu idealen Kandidaten für formelle Gartenstrukturen.
  3. Pflege: Buchsbäume erfordern bestimmte Pflegemaßnahmen, um ihre Form zu bewahren und gesund zu bleiben. Dies kann das regelmäßige Schneiden, Düngen und Bewässern einschließen.
  4. Schädlinge und Krankheiten: Buchsbäume können anfällig für bestimmte Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler sowie Krankheiten wie den Buchsbaumkrebs sein. Dies hat in einigen Regionen zu Problemen für Buchsbaumkulturen geführt.
  5. Geschichte und Symbolik: In der Geschichte wurde der Buchsbaum aufgrund seiner dichten Blätter und seiner Fähigkeit, geformt zu werden, oft mit Ewigkeit und Beständigkeit in Verbindung gebracht. Er wurde auch symbolisch in verschiedenen Kulturen verwendet.
  6. Alternativen: Aufgrund von Schädlingsproblemen suchen einige Gärtner nach Alternativen zu Buchsbäumen, insbesondere wenn der Buchsbaumzünsler in ihrer Region ein Problem darstellt.
  7. Arten und Sorten: Es gibt mehrere Arten von Buchsbäumen, aber der Gemeine Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist die am häufigsten kultivierte Art. Es gibt auch verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Wuchseigenschaften und Blattformen.
  8. Verwendung in der Kunst: Aufgrund ihrer Formbarkeit werden Buchsbäume oft in der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur verwendet. Formale Gärten, Schlossgärten und Barockgärten zeigen oft kunstvoll geschnittene Buchsbaumstrukturen.
  9. Buchsbaum in der Literatur: Der Buchsbaum hat in der Literatur und Poesie unterschiedliche Bedeutungen. In einigen Werken wird er als Symbol für Beständigkeit und Langlebigkeit verwendet.
  10. Giftigkeit: Alle Teile des Buchsbaums, insbesondere die Blätter, enthalten Alkaloide und können bei Verzehr giftig sein. Es ist wichtig, Kinder und Haustiere von Buchsbäumen fernzuhalten, um eine versehentliche Vergiftung zu verhindern.
  11. Buchsbaum als Begrenzung: Historisch gesehen wurden Buchsbäume oft als natürliche Grenzen und Abgrenzungen in Gärten und Anwesen verwendet.
  12. Pflegeprobleme: Neben Schädlingen wie dem Buchsbaumzünsler kann der Buchsbaum auch unter Umständen von Krankheiten wie dem Buchsbaumsterben betroffen sein, was zu erheblichen Pflegeproblemen führen kann.
  13. Buchsbaum als Topiary: Die Kunst des Formens von Pflanzen in spezifische Formen, bekannt als Topiary, wird oft mit Buchsbäumen durchgeführt. Dies reicht von einfachen geometrischen Formen bis hin zu komplexen Tierfiguren.
  14. Traditionelle Medizin: In einigen Kulturen wurden Teile des Buchsbaums traditionell in der Volksmedizin verwendet, obwohl die Verwendung aufgrund der Giftigkeit vorsichtig sein sollte.

Die Bekämpfung des Buchsbaumzünslers kann eine Herausforderung darstellen, da es sich um einen invasiven Schädling handelt, der erhebliche Schäden an Buchsbäumen verursachen kann. Hier sind einige mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers:

  1. Biologische Bekämpfung: Die Verwendung von natürlichen Feinden des Buchsbaumzünslers, wie bestimmten parasitären Wespenarten, kann eine effektive biologische Kontrolle bieten. Diese Wespen legen Eier in die Eier des Zünslers, was zu deren Vernichtung führt.
  2. Bacillus thuringiensis (Bt): Bt ist ein natürlich vorkommendes Bakterium, das gegen verschiedene Schädlinge wirksam ist. Es gibt eine spezielle Form von Bt, die für die Bekämpfung des Buchsbaumzünslers entwickelt wurde. Sie kann als Sprühmittel auf die Buchsbäume aufgetragen werden.
  3. Insektizide: Chemische Insektizide können gegen den Buchsbaumzünsler eingesetzt werden, aber sie sollten mit Vorsicht angewendet werden, da sie auch nützliche Insekten beeinträchtigen können. Eine gezielte Anwendung unter Berücksichtigung der Anweisungen des Herstellers und unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen ist wichtig.
  4. Frühzeitige Erkennung: Überwache deine Buchsbäume regelmäßig auf Anzeichen von Buchsbaumzünslerbefall, wie Fraßspuren und Gespinste. Frühzeitige Erkennung ermöglicht eine schnellere Reaktion.
  5. Schnittmaßnahmen: Wenn der Befall noch nicht schwerwiegend ist, können befallene Teile der Buchsbäume geschnitten und vernichtet werden. Dies kann dazu beitragen, die Ausbreitung des Schädlings zu begrenzen.
  6. Pheromonfallen: Pheromonfallen können eingesetzt werden, um die Population des Buchsbaumzünslers zu überwachen und seine Verbreitung besser zu verstehen. Sie sind jedoch keine alleinige Lösung zur Bekämpfung.
  7. Schutznetze: Das Abdecken von Buchsbäumen mit Schutznetzen während der Flugzeiten des Buchsbaumzünslers kann verhindern, dass die Falter Eier auf den Pflanzen ablegen.

Buchsbaum und Bonsai, passt das?

Ja, Buchsbäume eignen sich gut für die Gestaltung von Bonsai. Die hohe Dichte ihres Laubwerks und ihre Fähigkeit, gut beschnitten und geformt zu werden, machen sie zu einer beliebten Wahl für Bonsai-Enthusiasten. Hier sind einige Punkte, die du bei der Gestaltung eines Buchsai (Bonsai aus Buchsbaum) beachten solltest:

  1. Wahl der Buchsbaumart: Die am häufigsten für Bonsai verwendete Buchsbaumart ist der Gemeine Buchsbaum (Buxus sempervirens), aber auch andere Arten und Sorten können verwendet werden.
  2. Bonsai-Stile: Buchsbäume eignen sich für verschiedene Bonsai-Stile, einschließlich aufrechter Formen wie dem “Formalen aufrechten Stil” (Chokkan) oder geneigter Formen wie dem “Geneigten Stil” (Shakan).
  3. Schnitttechniken: Der Buchsbaum reagiert gut auf das Beschneiden und kann in verschiedene Formen gebracht werden. Dies ist entscheidend für die Schaffung und Aufrechterhaltung der gewünschten Bonsai-Form.
  4. Pflege: Die Pflege eines Buchsai erfordert regelmäßiges Gießen, Düngen und Beschneiden, um die richtige Größe und Form zu erhalten. Da Buchsbäume anfällig für Krankheiten wie den Buchsbaumzünsler sind, ist eine sorgfältige Überwachung wichtig.
  5. Geduld: Die Gestaltung eines Bonsai erfordert Geduld, besonders wenn du von einem jungen Buchsbaum beginnst. Das langsame Wachstum und die schrittweise Formgebung sind wesentliche Elemente des Bonsai-Hobbys.
  6. Überwinterung: Je nach Klima und Region ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Buchsai angemessen überwintert, um Frostschäden zu vermeiden.
  7. Buchsbaum als Bonsai-Anfängerpflanze: Buchsbäume werden oft für Anfänger im Bonsai-Hobby empfohlen. Sie sind robust, gut schnittverträglich und haben kleine Blätter, was sie ideal für die Miniaturisierung in Bonsai-Formen macht.
  8. Styling-Optionen: Buchsbäume können in verschiedenen Stilen gestaltet werden, einschließlich formeller und informeller Formen. Die Wahl des Stils hängt von deinen Vorlieben und dem gewünschten Aussehen des Bonsai ab.
  9. Drahten: Das Drahten ist eine Technik, die im Bonsai verwendet wird, um die Äste in die gewünschte Form zu biegen. Bei Buchsbäumen sollte dies mit Vorsicht erfolgen, da sie anfällig für Drahtabdrücke sind. Es ist wichtig, den Draht rechtzeitig zu entfernen, um Verletzungen zu vermeiden.
  10. Schädlinge und Krankheiten: Da Buchsbäume anfällig für bestimmte Schädlinge wie den Buchsbaumzünsler sind, ist es wichtig, regelmäßig nach Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten zu suchen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  11. Miniatur-Landschaften: Einige Bonsai-Enthusiasten verwenden Buchsbäume auch in Kombination mit anderen Miniaturpflanzen, um komplette Miniatur-Landschaften oder sogenannte “Penjing” zu gestalten.
  12. Buchsbaumzünsler-Probleme: Wenn in deiner Region der Buchsbaumzünsler ein Problem ist, solltest du spezielle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Kontamination zu verhindern. Dies kann die Isolation deines Bonsai oder die Verwendung von Schutzmaßnahmen einschließen.
  13. Bonsai-Communitys: Es gibt viele Bonsai-Communitys und -Vereine, in denen Erfahrungen ausgetauscht, Ratschläge gegeben und Wissen geteilt wird. Dies kann eine wertvolle Ressource für Anfänger und erfahrene Bonsai-Künstler sein.
  14. Buchsbaum in der Geschichte des Bonsai: Der Buchsbaum hat auch in der Geschichte des Bonsai eine Rolle gespielt. Insbesondere in Europa, wo Buchsbäume traditionell für formale Gärten verwendet wurden, sind sie auch in Bonsai-Formen beliebt.

Mehr zum Buchsbaum gerne >>HIER<<

Eine kleine Bilderauswahl zum Buchsbaum

Hinweis: Da ich (bisher) keinen vorzeigbaren Buchsbaum “ins Haus” geholt habe Stichwort Buchsbaumzünsler), habe ich befreundete Bonsai-Freunde angesprochen. Vielen Dank für Eure Unterstützung.


Besonderen Dank an Sebastian von Bonsai Style

Gruß – Gernot aka Bonsai-Treff aus Müggelheim (Berlin-Köpenick)

externer Link

Alle Baumprofile in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens => HIER

Views: 23

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert