Getting your Trinity Audio player ready...
|
Bonsai, Begegnungen und ein Jubiläum, das verbindet
Mal ehrlich: Wenn in Berlin ein Bonsai-Geschäft sein Jubiläum feiert, dann geht man da hin – Punkt. Alles andere wäre ja fast schon ein kleiner Verrat an die eigene Stadt. Drei Jahre SVAN Garten und Bonsai Berlin sind eben nicht nur irgendein Datum im Kalender, sondern ein Stück Berliner Bonsai-Geschichte. Und wie es sich für Lokalpatrioten gehört: Man gratuliert, man schaut vorbei, man stöbert ein bisschen … und geht am Ende mit einem Lächeln – und meistens auch mit einer kleinen Tüte Bonsai-Utensilien – wieder raus.
Drei Jahre sind in der Bonsaiwelt eigentlich ein Wimpernschlag. Ein Baum, der heute im Laden steht, war schon Jahrzehnte alt, bevor SVAN überhaupt die Türen geöffnet hat. Trotzdem – in unserer schnelllebigen Welt sind drei Jahre voller Leidenschaft, Werkstattleben und Gemeinschaft eben doch ein Grund, anzustoßen.
Ein Jubiläum mit Seele
Was macht ein Jubiläum in einem Bonsai-Laden besonders?

Klar, da gab es Kuchen, Kaffee und ein bisschen Smalltalk. Aber bei SVAN war es anders. Die Stimmung hatte etwas Feierliches, ohne steif zu wirken. Besucher standen zwischen Ahorn, Kiefern und Ficus, lachten, diskutierten über Drahtstärken und Substrate – und mittendrin Sven und Anke, die Gesichter hinter SVAN.
Und dann war da Ypsy (Yee Ping To, Bonsaigestalterin und geprüfte Bonsai -Lehrerin der International Bonsai School Düsseldorf ). Für alle, die schon länger in der Bonsai-Szene unterwegs sind: Dieser Name ist mehr als nur ein Mensch, er ist fast schon ein Synonym für echte Begeisterung. Dass Sven, Anke und Ypsy an diesem Tag zusammentrafen, machte das Jubiläum zu einem kleinen Highlight. Man spürte: Hier geht es nicht um Geschäft, sondern um Begegnung.
Was macht SVAN so besonders?
Ganz ehrlich: Bonsai-Läden gibt es viele. Manche sind steril, fast museal. Andere erinnern mehr an ein Lagerverkauf. SVAN ist anders.
Schon beim Betreten hat man das Gefühl, in eine Mischung aus Garten, Werkstatt und Wohnzimmer zu treten. Da stehen Bäume, die Geschichten erzählen könnten. Da liegen Werkzeuge, die so wirken, als hätten sie schon hunderte Stunden Draht und Schnitte hinter sich. Und dann die Menschen – keine Verkäufer im klassischen Sinn, sondern echte Gesprächspartner.






Wer will, bekommt hier nicht nur eine Schere, sondern auch die Geschichte dahinter: Wieso sie besser schneidet, wie man sie pflegt und warum man mit dem richtigen Werkzeug schlicht mehr Freude an seinem Bonsai hat.
Szene-Moment: Wenn Leidenschaft aufeinandertrifft
Du kennst das bestimmt: Manche Treffen fühlen sich spontan so an, als müssten sie genau jetzt passieren. Genau das war die Begegnung von Sven, Anke und heute eben auch Ypsy. Drei Menschen, die Bonsai nicht einfach als Pflanzen sehen, sondern als Teil eines großen Ganzen.
Die Gespräche drehten sich nicht nur um Technik oder Gestaltung, sondern auch um Haltung, um Verantwortung, um die Freude, einen Baum über Jahre zu begleiten. Es war fast so, als wäre dieser Moment selbst wie ein Bonsai: geformt durch Zeit, Pflege und den richtigen Schnitt.
Bonsai ist eben mehr als Draht und Erde. Es ist ein Lebensstil.
Ohne Einkauf geht’s nicht
Hand aufs Herz: Wer in einen Bonsai-Laden geht, verlässt ihn selten mit leeren Händen. Klar, heute ging es ums Jubiläum, aber wenn man schon mal da ist, dann springen eben doch ein paar Utensilien in die Tasche.
Ein neuer Draht vielleicht, ein Sieb fürs Substrat, ein Werkzeug, das man sich schon länger gönnen wollte. Kleinigkeiten, die im Alltag riesige Wirkung haben. Und genau das macht solche Besuche so wertvoll: Man fährt nicht nur mit etwas Materiellem nach Hause, sondern auch mit frischen Impulsen. Bei mir waren es heute die neue Drahtschere, drei Tischchen, Netzplatten und ein Mittel gegen Pilz.
Kennst du das, wenn du ein neues Werkzeug ausprobierst und plötzlich merkst: „Warum habe ich das nicht schon früher gehabt?“ Genau dieses Gefühl lag heute in der Luft, daher die neue Drahtschere. 😉

Warum ein Besuch bei SVAN lohnt – auch ohne Jubiläum
Vielleicht denkst du jetzt: Schön und gut, aber lohnt sich ein Besuch auch, wenn gerade kein Jubiläum gefeiert wird?
Ganz klare Antwort: Ja.
Denn SVAN ist kein Ort, den man nur an besonderen Tagen genießen kann. Jeder Besuch ist ein kleiner Szenen-Moment. Man trifft Gleichgesinnte, tauscht sich aus, entdeckt Bäume, die einen inspirieren, oder findet Zubehör, das den eigenen Bonsai-Alltag leichter macht.
Und – vielleicht der wichtigste Punkt – man spürt diese ehrliche Begeisterung. Kein aufgesetztes Lächeln, keine verkaufsorientierte Standardfloskel. Sondern echtes Interesse. Das Gefühl: Hier bist du richtig mit deiner Leidenschaft.
Bonsai als Begegnung – nicht nur als Baum
Vielleicht ist das die eigentliche Botschaft dieses Jubiläums: Bonsai bringt Menschen zusammen.
Ein Baum allein ist schon schön. Aber was wirklich zählt, sind die Gespräche drumherum. Die Tipps, die man austauscht. Die Geschichten, die entstehen, wenn man von einem misslungenen Schnitt erzählt oder stolz Fotos zeigt vom letzten Umtopfen.
Bei SVAN wurde genau das heute sichtbar. Nicht die Äste standen im Vordergrund, sondern die Verbindungen. Zwischen Menschen, zwischen Ideen, zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Fazit: Drei Jahre sind nur der Anfang
Drei Jahre SVAN – das ist ein Meilenstein. Aber eigentlich fühlt es sich an wie ein Startschuss.
Die Bonsai-Szene in Berlin hat mit SVAN einen Ort, an dem man nicht nur einkauft, sondern lebt, lacht, lernt. Ein Platz, an dem Begegnungen wie die von Sven, Anke und Ypsy möglich sind.
Und wenn du das nächste Mal überlegst, wo du deine Bonsai-Utensilien besorgst oder einfach Inspiration tanken willst: Mach dich auf den Weg, wenn der Weg nicht allzu lang ist ;-). Fahr zu SVAN. Nimm dir Zeit. Lass dich treiben zwischen Bäumen, Werkzeugen und Gesprächen.
Jetzt bist du dran
Warst du schon einmal bei SVAN in Berlin? Wenn ja – wie hast du den Ort erlebt?
Und wenn nicht: Was hält dich eigentlich noch davon ab, mal vorbeizuschauen (auch wenn du mal als Tourist zu Besuch in Berlin bist)?
Denn mal ehrlich: Ein Bonsai wächst nicht allein. Er braucht Pflege, Zeit – und manchmal auch einen Ort wie diesen, an dem man selbst wachsen darf.
Nachklapp: Alle Beiträge auf diesem Blog entstehen aus meinem eigenen Interesse an den jeweiligen Themen. Ich teile hier meine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen, um dir hilfreiche Einblicke zu geben.
Werde Teil unserer Leserschaft und verpasse keine Neuigkeiten mehr – abonniere den Bonsai-Treff Blog => HIER
Views: 224