Wurzelfäule im Bonsai-Kontext bezeichnet eine krankhafte Zersetzung der Wurzeln, die meist durch Pilzinfektionen oder bakterielle Fäulnis verursacht wird. Sie tritt auf, wenn das Wurzelwerk zu lange feucht bleibt – etwa durch Staunässe, schlechte Drainage oder zu dichtes Substrat.
Kurzdefinition: Wurzelfäule ist das Absterben und Verfaulen der Wurzeln eines Bonsai infolge von Sauerstoffmangel und mikrobiellen Prozessen im Wurzelbereich.
Ursachen
- Zu häufiges oder falsches Gießen
- Verdichtetes, schlecht durchlüftetes Substrat
- Fehlende oder verstopfte Drainagelöcher
- Befall durch Pilze (z. B. Phytophthora, Pythium)
Symptome
- Gelbe, schlaffe oder welke Blätter trotz feuchter Erde
- Fauliger Geruch aus dem Topf
- Schwarze, matschige oder brüchige Wurzeln
- Wachstumsstillstand
Behandlung
- Befallene Wurzeln mit einer sauberen Schere entfernen
- Bonsai in frisches, gut drainierendes Substrat umtopfen
- Gießverhalten anpassen (nur bei leicht trockener Oberfläche gießen)
- Eventuell Fungizid anwenden (bei Pilzbefall)
Vorbeugung
- Verwendung von luftigem Substrat (z. B. Akadama, Bims, Lava)
- Regelmäßige Kontrolle der Wurzeln beim Umtopfen
- Angemessene Gießintervalle und Drainage
Views: 0
« zurück zur Glossarübersicht