„Aggressives Gießen“ im Bonsai-Kontext ist kein fester Fachbegriff, sondern wird von Praktikern oft umgangssprachlich verwendet. Meist ist damit gemeint:
• Sehr gründliches Durchdringungsgießen: Der gesamte Wurzelballen wird mehrfach durchdringend gegossen, bis das Wasser unten aus den Abzugslöchern herausläuft. Das kann ein- oder mehrmals hintereinander geschehen.
• „Auswaschen“ des Substrats: Man spült Staub, Salze oder Düngerreste aus, die sich im Substrat angesammelt haben.
• Starker Gießrhythmus in Wachstumsphasen: In besonders heißen oder trockenen Zeiten wird nicht vorsichtig tröpfchenweise gegossen, sondern der Baum bekommt sehr viel Wasser, oft auch mehrfach am Tag.
Es bedeutet nicht, dass man wahllos oder dauerhaft zu viel gießt. Bonsai reagieren empfindlich auf Staunässe. Aggressives Gießen wird eher gezielt eingesetzt, z. B.
• nach dem Umtopfen, um das Substrat vollständig zu durchfeuchten,
• bei hoher Hitze, wenn ein Baum schnell austrocknen könnte,
• oder um Düngerreste herauszuspülen.
👉 Kurz: „Aggressives Gießen“ heißt intensives, bewusst starkes Gießen, bis das gesamte Substrat gesättigt und durchgespült ist – aber nicht dauerhaftes „Ertränken“.
Views: 0
« zurück zur Glossarübersicht