TPK

« Back to Glossary Index

Ein TPK („Teichpflanzkorb“) ist im Bonsai-Kontext ein spezielles Pflanzgefäß, das ursprünglich aus dem Teich- und Wasserpflanzenbereich stammt.

Es handelt sich um einen Kunststoffkorb mit vielen Löchern (meist rechteckig oder quadratisch, in verschiedenen Größen erhältlich). Diese Körbe werden im Bonsai-Bereich genutzt, weil sie einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Pflanzschalen oder Töpfen haben:
• Starke Belüftung der Wurzeln: Durch die perforierten Wände kommt viel Luft an das Substrat, was ein sehr gesundes Wurzelwachstum fördert.
• Verzweigung der Wurzeln: Da Wurzeln, die an die Luft stoßen, an den Spitzen vertrocknen, bildet die Pflanze viele feine Seitenwurzeln (Air-Pruning-Effekt).
• Starkes Wachstum: Bäume in TPKs wachsen meist kräftiger als in geschlossenen Schalen, weil das Wurzelwerk besonders vital wird.
• Günstig und leicht: Sie sind preiswert, robust und werden häufig für die „Vorpflanzung“ oder Entwicklung junger Bonsai genutzt, bevor sie in eine eigentliche Bonsaischale gesetzt werden.

Kurz gesagt:
👉 Ein TPK im Bonsai-Kontext ist ein gelochter Kunststoffkorb, der die Wurzelbildung optimiert und das Wachstum junger Bonsai in der Entwicklungsphase beschleunigt.

Views: 0

« zurück zur Glossarübersicht