Im Bonsai-Kontext bedeutet Substratfeuchte den Wassergehalt des Bodens bzw. Substrats, in dem der Bonsai wächst. Es beschreibt also, wie „feucht“ oder „trocken“ das Pflanzmedium ist.
Details im Bonsai-Bereich:
• Bonsai benötigen ein Substrat, das Wasser gut speichern kann, aber gleichzeitig genügend Drainage bietet, damit die Wurzeln nicht faulen.
• Die Substratfeuchte ist entscheidend für die Bewässerung: Ein zu trockenes Substrat kann die Pflanze austrocknen, ein zu nasses Substrat fördert Wurzelfäule.
• Bonsai-Gärtner prüfen die Feuchtigkeit oft manuell, z. B. durch Fingertest oder Feuchtigkeitsmessgeräte.
• Je nach Baumart, Jahreszeit und Substratzusammensetzung variiert die optimale Substratfeuchte stark.
Kurz gesagt: Substratfeuchte = wie nass der Bonsai-Boden ist – ein zentraler Faktor für Gesundheit, Wachstum und Pflege.
Views: 0
« zurück zur Glossarübersicht