Die Beendigung des Bonsai-Talks: Ein neues Kapitel

Getting your Trinity Audio player ready...
Lesedauer 3 Minuten

Hallo liebe Bonsaifreunde!

Heute gibt es ein Thema, das mir am Herzen liegt und das ich mit euch teilen möchte. Es geht um den Bonsai-Talk, der nun nach dem 8. Treffen am 14. Juli 2025 sein Ende findet. Was ist passiert? Und was bedeutet das für uns alle? Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Ein Rückblick auf den Bonsai-Talk

Der Bonsai-Talk startete am 21. November 2022. Wie oft habt ihr euch in die gemütliche Runde gesetzt, um über eure Leidenschaft für Bonsais zu plaudern? Ich erinnere mich an die ersten Gespräche, die voller Begeisterung und Neugier waren. Es war ein Ort, an dem Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht wurden. Doch in letzter Zeit haben sich die Dinge verändert.

Der Rückgang der Teilnehmerzahlen

Es ist kein Geheimnis, dass die Anzahl der Teilnehmer in der letzten Zeit gesunken ist. Und hey, das passiert. Manchmal hat man einfach das Gefühl, dass die Dinge ihren Lauf nehmen. Wer kennt das nicht? Man plant ein Treffen, ist voller Vorfreude, und dann sitzen nur ein paar Leute am Tisch. Ein bisschen frustrierend, oder?

Ich habe versucht, die Community zu erreichen. Einladungen über YouTube, Facebook, Whatsapp und meinen Blog – alles in der Hoffnung, mehr Bonsaifreunde zu begeistern. Doch die Resonanz blieb aus. War es die falsche Zeit? Oder vielleicht das falsche Format? Man fragt sich, wo der Funke geblieben ist.

Erwartungen und Realität

Vielleicht kennt ihr das: Man hat große Erwartungen und hofft auf aktiven Austausch. Doch dann sitzt man da, und es kommt nur wenig zurück. Die Gespräche wirken manchmal eher einseitig. Vielleicht wollten die meisten einfach nur „bespaßt“ werden, anstatt aktiv beizutragen. Wer hat nicht schon mal bei einem Live-Stream zugeschaut und sich gewünscht, dass es mehr Interaktion gäbe?

In einer Zeit, in der wir von Inhalten überflutet werden, wollen viele einfach nur konsumieren, anstatt selbst aktiv zu werden. Geht es dir auch so? Manchmal ist es einfacher, sich zurückzulehnen und zuzuhören, als selbst das Wort zu ergreifen.

Die Entscheidung zur Beendigung

Nach vielen Überlegungen und Gesprächen mit Freunden ist die Entscheidung gefallen: Es wird keinen weiteren Bonsai-Talk geben. Ein Schritt, der nicht leicht gefallen ist. Aber manchmal ist es wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, in deinem Leben etwas zu beenden, das nicht mehr funktioniert? Sei es ein Job, eine Beziehung oder ein Hobby. Es ist nicht immer einfach, aber manchmal muss man einfach den Mut aufbringen, den nächsten Schritt zu wagen.

Der Gedanke an „tote Pferde“

Das Zitat „Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!“ kommt mir in den Sinn. Wie oft reiten wir auf Ideen oder Projekten herum, die nicht mehr lebendig sind? Vielleicht gibt es etwas, das dir nicht mehr Freude bereitet. Und das ist völlig in Ordnung!

Es gibt viele Formen von „toten Pferden“. Manchmal ist es ein Job, der nicht mehr erfüllt. Oder eine Beziehung, die mehr schadet als nutzt. Und ja, auch Ideen und Projekte können sich als solche herausstellen. Es ist wichtig, dies zu erkennen und aktiv zu handeln.

Die Zukunft im Blog

Trotz des Endes des Bonsai-Talks werde ich meine Leidenschaft für Bonsais nicht aufgeben. Ich werde weiterhin auf meinem Blog Bonsai-Treff.com aktiv sein. Hier wird es weiterhin spannende Themen, Tipps und Tricks geben.

Ich lade dich ein, mit mir zu interagieren. Hast du Fragen? Ideen für neue Themen? Oder möchtest du einfach nur über deine eigenen Erfahrungen berichten? Ich bin jederzeit bereit, zuzuhören.

Die Community bleibt wichtig

Die Bonsai-Community ist und bleibt ein wichtiger Teil meines Lebens. Der Austausch mit Gleichgesinnten, das Teilen von Erfahrungen und das Lernen voneinander – all das wird weiterhin stattfinden. Vielleicht in anderen Formaten, vielleicht bei einer persönlichen Videokonferenz. Wie klingt das für dich?

Reflexion

Jetzt bist du dran: Hast du schon einmal etwas beendet, das nicht mehr funktioniert hat? Wie bist du damit umgegangen? Ich lade dich ein, darüber nachzudenken und deine Gedanken zu teilen. Vielleicht gibt es auch in deinem Leben ein „totes Pferd“, das darauf wartet, dass du es absteigst.

Fazit

Die Entscheidung, den Bonsai-Talk zu beenden, war nicht leicht. Aber manchmal ist es der richtige Schritt. Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und Veränderungen zuzulassen.

Ich freue mich darauf, weiterhin mit euch über Bonsais zu sprechen – sei es im Blog, per E-Mail oder in einer Videokonferenz. Lass uns die Leidenschaft für Bonsais weitertragen, auch wenn der Bonsai-Talk nun zu Ende geht.

Danksagung

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an den Bonsai-Talks teilgenommen haben! Eure Begeisterung, eure Fragen und der Austausch von Erfahrungen haben diese Treffen zu etwas Besonderem gemacht. Es war großartig, gemeinsam zu lernen und die Leidenschaft für Bonsais zu teilen. Ich schätze jeden von euch und freue mich darauf, weiterhin im Blog und in anderen Formaten mit euch in Kontakt zu bleiben. Danke, dass ihr Teil dieser Reise wart!

Bleibt kreativ, bleibt neugierig, und vor allem: Bleibt verbunden!

Views: 34

4 Gedanken zu „Die Beendigung des Bonsai-Talks: Ein neues Kapitel“

  1. Hey Gernot schade aber verständlich. Bei mir ist das Problem die Zeit/Arbeit auch beim Letztenmal ! Ich hab mich echt gefreut als du meintest es kommt nochmal ein virtuelles B.Treffen (weisst du ja). So mit Holger ,Sebastian, Werner, Sandro , Hendrik etz. das war schon cool auch wenn ich nur einmal dabei war. Aber grade die letzten Wochen oder Monate reite ich ein halb totes Pferd (um deine Metaffa mal aufzugreifen). Ich hab die Stelle zum absteigen noch nicht gefunden. Wobei mir aber die Ablenkung, mit unserem Hobby da ehr behilflich ist, als der Grund zum reiten 😅. Es macht doch erheblich mehr Spaß seine Erfahrungen und Bäume mit anderen zu teilen auch über das virtuelle hinaus. Aber da kommt die Zeit wieder ins Spiel. Alle und jeden zur selben Zeit abzuholen ist ja gar nicht planbar. Das hat dann auch nichts mit nicht Wertschätzung des Aufwandes zutun. Weil man sich ja wie du selber sagst/schreibst fragt “ woran hats jelegen “ . So bis dahin liebe Grüße 💪und Sport frei

    Antworten
  2. Vielen herzlichen Dank an dich Gernot!

    Du hattest die Idee und hast die acht Talks ermöglicht. Ich war wenn möglich dabei und habe mich darüber gefreut. Leider habe ich mich auch etwas zurückgehalten, da ich im letzten Termin nicht Themen ansprach, bei denen ich dachte diese bereits in den Talks zuvor besprochen zu haben. Dennoch hat mir der Austausch mit Euch immer viel Spaß gemacht.

    Gruß Bardo

    Antworten

Kommentar verfassen