Feldernte Bonsaigarten Linda 2023

Lesedauer 3 MinutenAm 15.10.2023 flog folgende Ankündigung per E-Mail bei mir ein. Werte Interessenten, wir werden dieses Jahr den Verkauf unserer Feldware am 28./29. Oktober (Verkaufsstart Feldernte) jeweils ab 9 Uhr starten. Unsere Scheune wird wieder gut gefüllt sein mit Pre-Bonsai vom eigenen Feld.Der Grill brennt und der frische Kaffee lädt ein zum Verweilen.Es wird bereits ab 28.10. bis Jahresende … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-43)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 3

Warum im Herbst/Winter spezielle Dünger notwendig sind?!

Lesedauer 2 MinutenMir ist es vorab wichtig zu betonen, dass das hier nur eine Empfehlung ist und jede/jeder entscheidet bitte selbst, ob es für einen „wichtig“ ist. Herbstdünger/Winterdünger für Bonsai dienen dazu, die Bedürfnisse der Bäume während der kalten Jahreszeiten zu erfüllen. Mit dem Einsatz von Herbst-/Winterdünger bewirken Sie kein Wachstum, sondern stärken die Zellen. Spätsommer – … Weiterlesen

Baumprofil – Aprikosenbaum

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit dem Aprikosenbaum möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Aprikosenbaum ist ein Obstbaum, der zur Gattung Prunus gehört und in vielen Teilen der Welt angebaut wird. Hier sind einige Aspekte, die mir zu Aprikosenbäumen einfallen: Aprikosenbaum und Bonsai, passt das? Ja, es ist möglich, Aprikosenbäume als Bonsai zu kultivieren. Ein Aprikosenbaum-Bonsai kann … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-42)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 0

Baumprofil – Azalee

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit der Azalee möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Azaleen sind eine beliebte Zierpflanze, die für ihre auffälligen, farbenfrohen Blüten und ihre relativ einfache Pflege bekannt ist. Hier sind einige Informationen, die mir zu Azaleen einfallen: Azalee und Bonsai, passt das? Azaleen eignen sich grundsätzlich für die Gestaltung von Bonsai, aber es ist … Weiterlesen

Baumprofil – Sanddorn

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit dem Sanddorn möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Sanddorn, auch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist eine Pflanze, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommt, darunter Europa und Asien. Hier sind einige Dinge, die mir zum Sanddorn einfallen: Sanddorn und Bonsai, passt das? Sanddorn eignet sich grundsätzlich als Pflanze für die Bonsai-Kunst, jedoch … Weiterlesen

Baumprofil – Amberbaum

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit dem Amberbaum möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Amberbaum, wissenschaftlich Liquidambar styraciflua, ist ein interessanter Baum, der in Nordamerika heimisch ist. Hier sind einige Informationen und Merkmale, die mir zum Thema Amberbaum einfallen: Der Amberbaum ist also nicht nur wegen seiner ästhetischen Qualitäten interessant, sondern hat auch eine reiche Geschichte, sowohl … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-41)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 2

Baumprofil – Rosenbonsai

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit einem Rosenbonsai möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Rosenbonsai? – ja, das geht 😉 Hier aber zuerst Grundlagen: Rosen sind eine der beliebtesten und bekanntesten Blumenarten weltweit. Hier sind einige grundlegende Informationen über Rosen: Rosen und Bonsai, passt das? Rosen und Bonsai sind „eigentlich“ zwei unterschiedliche Pflanzenkategorien und es ist nicht sehr … Weiterlesen

Eine Überraschung an der Haustür

Lesedauer 2 MinutenEs war ein ganz gewöhnlicher Tag, als ein Nachbar aus unserer Straße unerwartet an meiner Haustür klingelte und mir ein kleines, kompaktes Päckchen überreichte. Die Verwunderung in meinem Gesicht war nicht zu übersehen, doch er lächelte und sagte: „Sie machen doch was mit Bonsai, nicht wahr?“ Doch trotz meiner Liebe zu Bonsai hatte ich nie … Weiterlesen

Baumprofil – Zeder

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Zeder möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Zedern sind Nadelbäume aus der Gattung Cedrus und gehören zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Diese Bäume sind in verschiedenen Teilen der Welt beheimatet und zeichnen sich durch ihre beeindruckende Größe, majestätische Erscheinung und duftendes Holz aus. Hier sind einige wichtige Informationen über Zedern: Zedern … Weiterlesen

Bonsai-Treff geht in Deckung und versteckt sich bei YT

Lesedauer < 1 Minute„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!“ (Dakota-Indianer) Gemeint ist damit, dass ich der Realität ins Auge schauen muss und das macht der Bonsai-Treff jetzt. Hintergrund ist, dass ich mit meinen sogenannten „Blog-Teasern“ für den Blog „Bonsai-Treff“ auf YouTube zusätzliche Aufwand betrieben habe. Diesen zusätzlichen Aufwand habe ich bisher gerne betrieben, … Weiterlesen

Baumprofil – Sumpfzypresse

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Sumpfzypresse möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Sumpfzypresse ist ein interessanter Baum, der vor allem für seine Anpassung an feuchte und sumpfige Umgebungen bekannt ist. Hier sind einige Merkmale und Informationen zur Sumpfzypresse: Sumpfzypresse und Bonsai, passt das? Ja, Sumpfzypressen können zu interessanten und ungewöhnlichen Bonsai-Bäumen gemacht werden, obwohl sie … Weiterlesen

Keltischer Baumkreis

Lesedauer 2 MinutenWie bereits im Blog „Keltischer Familienbaumkreis“ angekündigt, ließ mich das Thema Keltischer Baumkreis nicht los und so plante ich, den gesamten Kreis der 21 Bäume für mich zu realisieren. Mein erster Ansatz war, alles auf eine Art Platte zu bringen. Das verwarf ich aber schnell wieder, als ich mir der möglichen Ausmaße bewusst wurde. 😉 … Weiterlesen

Baumprofil – Zuckerhutfichte

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Zuckerhutfichte möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Zuckerhutfichte (Picea glauca ‚Conica‘) ist eine kompakte, langsam wachsende Sorte der Weißtanne (Picea glauca) und wird oft auch als Kegelfichte oder Zwerg-Fichtenbaum bezeichnet. Hier sind einige Informationen über die Zuckerhutfichte: Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Eigenschaften von Zuckerhutfichten je nach … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-40)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 2

Baumprofil – Tamariske

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit der Tamariske möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Tamarisken sind Pflanzen, die zur Gattung Tamarix gehören. Diese Gattung umfasst etwa 50 bis 60 Arten von laubabwerfenden Sträuchern oder kleinen Bäumen, die in trockenen und salzhaltigen Gebieten in Eurasien, Nordafrika und Nordamerika heimisch sind. Hier sind einige grundlegende Informationen über Tamarisken: Tamarisken sind … Weiterlesen

Baumprofil – Japanische Aprikose

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit der Japanischen Aprikose möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Japanische Aprikose, wissenschaftlich bekannt als Prunus mume oder Ume, ist eine Frucht, die in Ostasien, insbesondere in Japan, China, Korea und Taiwan, heimisch ist. Hier sind einige Informationen zur Japanischen Aprikose: Die Japanische Aprikose ist also nicht nur eine Frucht, sondern auch … Weiterlesen

Baumprofil – Walnuss

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Walnuss möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Der Walnussbaum, wissenschaftlich bekannt als Juglans regia, ist ein weit verbreiteter Laubbaum, der für seine Nüsse und sein Holz bekannt ist. Hier sind einige Aspekte, die mir zum Walnussbaum einfallen: Walnuss und Bonsai, passt das? Ja, Walnussbäume können als Bonsai gezüchtet werden, aber es … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2023-39)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Views: 2