Lichtmangel

« Back to Glossary Index

Definition: Lichtmangel beschreibt den Zustand, in dem ein Bonsai über längere Zeit zu wenig natürliches oder künstliches Licht erhält. Dadurch wird die Photosynthese eingeschränkt, was zu geschwächtem Wachstum, Vergeilung (übermäßig langgestreckte, dünne Triebe) und blassen oder gelblichen Blättern führen kann.

Typische Anzeichen:

  • Blasse oder gelbliche Blattfarbe
  • Verlängerte, schwache Triebe („Lichtflucht“)
  • Ausdünnung der Krone
  • Blattabwurf bei lichtliebenden Arten
  • Abnehmende Vitalität

Ursachen:

  • Aufstellung in zu dunklen Räumen oder schattigen Außenbereichen
  • Zu große Entfernung von Lichtquellen bei Innenbonsai
  • Jahreszeitlich bedingte Lichtreduktion (z. B. im Winter)

Folgen: Langfristiger Lichtmangel kann zu Energieverlust, Schädlingsanfälligkeit und schließlich zum Absterben des Baumes führen.

Vorbeugung / Abhilfe:

  • Aufstellen an einem hellen Standort mit direktem Sonnenlicht (je nach Art)
  • Verwendung von Pflanzenlampen bei Indoor-Bonsai oder im Winter
  • Regelmäßiges Drehen des Bonsais, um gleichmäßiges Licht zu gewährleisten

Views: 0

« zurück zur Glossarübersicht