Feinäste (auch: Tertiäräste)
Definition:
Feinäste sind die dünnsten, äußersten Verzweigungen eines Bonsais. Sie entstehen aus den sogenannten Tertiärästen, also der dritten Verzweigungsebene eines Astsystems.
Aufbau (hierarchisch):
- Primäräste – die Hauptäste, die direkt aus dem Stamm wachsen.
- Sekundäräste – Verzweigungen der Hauptäste.
- Tertiäräste / Feinäste – kleine Ästchen, die sich aus den Sekundärästen entwickeln und die endgültige Aststruktur tragen.
Bedeutung für den Bonsai:
- Feinäste bilden die feine Verästelung („Ramifikation“) des Baumes, die für einen natürlichen, alten und ausgewogenen Eindruck sorgt.
- Sie tragen die Blätter, Nadeln oder Blüten und bestimmen damit Dichte und Form der Krone.
- Eine feine, gleichmäßige Verzweigung gilt als Zeichen von Reife und guter Pflege.
Pflege & Gestaltung:
- Durch regelmäßigen Rückschnitt und Pinzieren (Zupfen neuer Triebe) wird die Bildung von Feinästen gefördert.
- Zu starkes Wachstum oder unkontrollierte Triebe führen dagegen zu einer groben, unbalancierten Struktur.
Views: 0
« zurück zur Glossarübersicht
