Daruma (だるま / 達磨)
Bedeutung im Bonsai-Kontext:
- „Daruma“ bezeichnet eine Zwergform oder Sorte, die meist breitere Blätter, kürzere Internodien (Abstände zwischen den Blättern) und einen kompakteren Wuchs hat als die typische Art.
- Der Name leitet sich vom Daruma-Doll (Bodhidharma) ab – einer traditionellen japanischen Glücksfigur mit rundlicher, gedrungener Form. Diese Ähnlichkeit (kompakt, rundlich, stabil) wird auf den Baum übertragen.
Beispiele:
- Daruma Shimpaku (eine kompaktere Variante des Shimpaku-Wacholders)
- Daruma Goyomatsu (eine Form der Japanischen Fünfnadelkiefer mit dichtem Nadelkleid)
- Daruma Kadsura usw.
Zusammengefasst:
Daruma = eine kompakte, gedrungene Bonsai-Varietät, deren Name auf die rundliche Daruma-Puppe zurückgeht.
Typisch: kurze Internodien, kleinere Blätter/Nadeln, dichter Wuchs – ideal für Bonsai.

