Getting your Trinity Audio player ready...
|
Manchmal spielt das Leben verrückte Streiche. Da läuft man nichtsahnend vom Bus nach Hause, halb gedanklich schon beim Abendbrot, und plötzlich blitzt am Straßenrand etwas auf. Kennst du diese kleinen Tische vor Einfamilienhäusern, auf denen „zu verschenken“ steht? Meist stapelt sich dort Krimskrams, der schon bessere Tage gesehen hat: alte Bücher, Vasen, vergilbte DVDs. Ein kurzer Blick reicht und man geht weiter…
Doch dann passiert’s. Zwischen all dem Kram liegt ein Schatz – zumindest für jemanden mit Bonsai-Brille auf der Nase. Fünf kleine weiße Schälchen, zart verziert mit holländischem Windmühlenmuster. Nichts Besonderes für den einen, aber ein kleines Feuerwerk der Ideen für den anderen.
Was tun? Klar: mitnehmen!
Denn genau hier fängt die Magie an. Ausgediente Alltagsgegenstände verwandeln sich durch ein bisschen Fantasie, Werkzeug und Pflanzenwissen in etwas völlig Neues. Upcycling in Reinform – und gleichzeitig ein kleiner Sieg über die Wegwerfgesellschaft.
Die Schälchen landen also zuhause auf der Werkbank. Erstmal die Diamantbohrer gezückt. Abzugslöcher müssen her – ohne die kann keine Pflanze glücklich werden. Ein paar Minuten Arbeit, ein bisschen Staub, und schon sind die einstigen Suppenschälchen bereit für ihr zweites Leben. Abdecknetze rein, Draht fixiert. Fertig.




Und dann kommt der schönste Teil: der Blick durch den eigenen Bonsai-Garten. Wer darf einziehen? Ein kleiner Wacholder, eine junge Eberesche, ein frecher Seidenbaum… und als Bonus eine Akzentpflanze: die spatelblättrige Fetthenne. Zack, eingesetzt. Zack, gegossen. Und plötzlich stehen da fünf neue Mameschalen, die aussehen, als hätten sie nie etwas anderes sein wollen.
Das Beste daran? Es ist mehr als nur eine Bastelaktion. Es ist ein Statement. Bonsai muss nicht teuer, elitär oder von großen Marken abhängig sein. Manchmal reicht ein Spaziergang, ein bisschen Mut zur Improvisation – und schon entsteht etwas Einzigartiges. Persönlich. Mit Geschichte.
Also, die Frage an dich: Wann hast du das letzte Mal genauer hingeschaut? Am Straßenrand, auf dem Flohmarkt, im Keller deiner Eltern? Vielleicht wartet dort schon das nächste Fundstück, das nur darauf brennt, Bonsai-Geschichte zu schreiben.
Schau hin. Trau dich. Und mach was draus.
Nachklapp: Alle Beiträge auf diesem Blog entstehen aus meinem eigenen Interesse an den jeweiligen Themen. Ich teile hier meine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen, um dir hilfreiche Einblicke zu geben.
Werde Teil unserer Leserschaft und verpasse keine Neuigkeiten mehr – abonniere den Bonsai-Treff Blog => HIER
Views: 74