Im Bonsai-Kontext bezeichnet die Stammstruktur die Form, Beschaffenheit und Anordnung des Stammes eines Bonsai-Baumes. Sie ist ein zentrales Gestaltungselement, da der Stamm den Baum optisch stabil, naturgetreu und ästhetisch ansprechend wirken lässt.
Konkret umfasst die Stammstruktur mehrere Aspekte:
1. Dicke und Verjüngung:
• Der Stamm sollte nach oben hin dünner werden (natürliche Verjüngung).
• Ein kräftigerer unterer Stamm vermittelt Stabilität und Alter.
2. Krümmungen und Windungen (Shari, Jin, Nebari):
• Leichte Kurven oder verdrehte Formen erzeugen einen „natürlichen“ Eindruck.
• Shari und Jin (abgestorbene Holzpartien) können die Alterswirkung verstärken.
3. Borke und Textur:
• Alte Bäume haben oft raue, knorrige Borke.
• Die Textur trägt stark zur realistischen Wirkung bei.
4. Nebari (Wurzelbasis):
• Die sichtbaren Wurzeln am Stammfuß sorgen für Stabilität und optische Balance.
• Gleichmäßige Ausstrahlung der Wurzeln unterstützt die harmonische Stammstruktur.
Kurz gesagt: Die Stammstruktur beschreibt, wie Stammform, -dicke, -krümmung, Borke und Wurzelbasis zusammenwirken, um dem Bonsai Alter, Stabilität und natürliche Schönheit zu verleihen.
Views: 0
« zurück zur Glossarübersicht