Der Begriff „Tiepot“ (auch geschrieben „Tie Pot“) ist einen spezialisierten Pflanztopf aus Kunststoff, der für die Aufzucht und Entwicklung von Bonsais verwendet wird – also eine Vorstufe zum eigentlichen Bonsai-Schalengefäß.
Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
🌱 Bedeutung:
Ein Tiepot ist kein klassischer Bonsai-Topf, sondern ein Trainingsgefäß („Training Pot“ → „Tiepot“ ist eine verkürzte oder markenähnliche Form dieses Begriffs).
Er dient dazu, Wurzelwachstum, Belüftung und Drainage optimal zu fördern, während der Baum noch in der Entwicklungsphase ist.
🔍 Merkmale:
- Material: Hochwertiger, robuster Kunststoff
- Form: Meist rechteckig oder rund, mit vielen Belüftungs- und Drainagelöchern an den Seiten und am Boden
- Funktion: Unterstützt ein fein verzweigtes Wurzelwachstum durch Luftbeschnitt („air pruning“) – die Wurzeln trocknen an den Öffnungen aus und verzweigen sich dadurch stärker
- Größe: Etwas größer als klassische Bonsaischalen, um Wachstum zu ermöglichen
🌳 Verwendung:
- Wird genutzt, nachdem der Baum aus der Aufzuchtphase (z. B. aus der Freilandkultur oder Baumschule) kommt, aber noch nicht reif für die endgültige Bonsaischale ist.
- Ideal für die Entwicklungsphase von Stamm, Verzweigung und Wurzelsystem.
💡 Fazit: Tiepot = Trainingsgefäß für Bonsai, das durch optimale Belüftung und Drainage ein gesundes, feines Wurzelsystem fördert.
Er ist also eine moderne, praktische Alternative zum traditionellen Trainingscontainer.
Views: 3
« zurück zur Glossarübersicht