Monat: Februar 2025
Bonsai als Geschenk: Ein zeitloses Präsent für Freunde und Familie
Lesedauer 2 MinutenEin Bonsai ist mehr als nur eine Pflanze – er ist ein Kunstwerk, das Geduld, Fürsorge und die Schönheit der Natur verkörpert. Als Geschenk eignet sich ein Bonsai hervorragend, da er nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch eine tiefere Bedeutung hat. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du den empfohlenen Bonsai auswählst und welche … Weiterlesen
Bonsai-Stile: Eine Reise durch die Kunst der Miniaturbäume
Lesedauer 7 MinutenBonsai ist mehr als nur die Kunst, Bäume in Miniaturform zu gestalten. Es ist eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Kultur Japans verwurzelt ist, aber auch in anderen Teilen der Welt, einschließlich Deutschland, an Bedeutung gewonnen hat. In diesem Blogbeitrag werden wir einige der bekanntesten Bonsai-Stile vorstellen, ihren historischen Hintergrund und ihre Vorbilder in … Weiterlesen
Das Abmoosen von Bäumen: Der geheime Zauber des Bonsai
Lesedauer 2 MinutenWillkommen, liebe Bonsai-Enthusiasten und solche, die es noch werden wollen! Heute nehmen wir uns einen ganz besonderen Aspekt der Bonsai-Kunst vor: das Abmoosen. Ja, genau! Wir sprechen über die feine Kunst, Bäume wie die Zaubernuss und die Rotbuche zu „verzaubern“, um sie in hübsche kleine Bonsai zu verwandeln. Wer hätte gedacht, dass das Abmoosen mehr … Weiterlesen
Meet & Greet mit dem TiePot-Gott auf der Trophy
Lesedauer 2 MinutenDie Bonsai Trophy 2025 in Genk war ein wahres Eldorado für Bonsai-Enthusiasten. Zwischen beeindruckenden Bäumen und einer Vielzahl von Zubehör hatte ich die besondere Gelegenheit, mit Jens Lindworsky, dem Erfinder des TiePots (für mich nur kurz der „TiePot-Gott“), ins Gespräch zu kommen. Ein Zufälliges Treffen Ich entdeckte Jens an seinem Stand und erinnerte mich sofort … Weiterlesen
Die unausgesprochene Sorge unter Bonsai-Freunden: Was passiert mit unseren Schätzen?
Lesedauer 2 MinutenAls leidenschaftliche Bonsai-Enthusiasten stehen wir oft im Austausch über Techniken, Pflege und die Schönheit unserer kleinen Bäume. Doch es gibt ein Thema, das wir selten ansprechen, das uns aber alle irgendwann betreffen wird: Was passiert mit unseren geliebten Bonsai, wenn wir aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, uns um sie … Weiterlesen
Besuch bei der Bonsai Trophy 2025 in Genk
Lesedauer 2 Minuten…. einmal im Leben muss man mal im Mekka der europäischen Bonsai gewesen sein. 😉 und heute war es dann eben soweit. Ein Blick auf Genk Genk, eine charmante Stadt im Herzen Flanderns, Belgien, ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus industrieller Geschichte und modernem Flair. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahre zu … Weiterlesen
Besuch bei René und Marco von Black Label Bonsai in Niederkrüchten
Lesedauer 2 MinutenAm 22. Februar 2025 war es endlich soweit: Mein Besuch bei René und Marco von Black Label Bonsai in Niederkrüchten stand an! Schon lange hatte ich mich auf diesen Tag gefreut, denn die beiden sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Bonsai-Kreationen und ihre Leidenschaft für diese Kunstform und durch ein anderes Event an diesem Wochenende in … Weiterlesen
Eine unerwartete Einladung
Lesedauer 2 MinutenManchmal sind es die unerwarteten Momente im Leben, die die schönsten Geschichten schreiben. So erlebte ich heute eine ganz besondere Überraschung, als ich in der Nähe eines leidenschaftlichen Bonsai-Nerds war. Diese Gelegenheit eröffnete sich mir nur, weil ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Die Entdeckung Ich war bei einem guten Freund, der ebenfalls … Weiterlesen
Baumprofil – Wüstenrose
Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit der Wüstenrose – Adenium obesum ‚Baobab‘ möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Allgemeines über die Wüstenrose Die Wüstenrose, wissenschaftlich bekannt als Adenium obesum, ist eine faszinierende Pflanze, die vor allem in trockenen Regionen Afrikas und Arabien beheimatet ist. Die Sorte ‚Baobab‘ zeichnet sich durch ihren dicken, baumartigen Stamm und die auffälligen Blüten … Weiterlesen
Baumprofil – Tamarinde
Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit der Tamarinde (Tamarindus indica) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Einführung in die Tamarinde Die Tamarinde (Tamarindus indica) ist ein bemerkenswerter Baum, der vor allem in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist. Ursprünglich aus Afrika stammend, hat sich die Tamarinde in vielen Teilen der Welt etabliert und wird oft wegen ihrer süß-sauren … Weiterlesen
Das Spalten von Stämmen und Ästen bei Bonsai: Allgemeine Tipps für Erfolg und Sicherheit
Lesedauer 3 MinutenEinleitung Das Spalten von Stämmen und Ästen ist eine Technik, die oft bei der Gestaltung von Bonsai verwendet wird, um eine dynamische Form und ein ansprechendes Erscheinungsbild zu erreichen. Auch wenn es manchmal scheint, als wären bestimmte Äste oder Stämme „unbiegsam“, kann mit der richtigen Technik und Vorsicht dennoch ein beeindruckendes Ergebnis erzielt werden. In … Weiterlesen
Baumprofil – Japanische Zierquitte
Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit der Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Allgemeines zur Japanischen Zierquitte Die Japanische Zierquitte, auch bekannt als Chaenomeles japonica, ist ein laubabwerfender Strauch, der zur Familie der Rosengewächse gehört. Ursprünglich in Japan, China und Korea beheimatet, ist sie bekannt für ihre auffälligen, schalenförmigen Blüten, die in verschiedenen Farben … Weiterlesen
Die Kunst der Vogelabwehr … ein ironischer Leitfaden für Bonsai-Helden
Lesedauer 2 MinutenHerzlich willkommen, liebe Bonsai-Enthusiasten und Umweltkrieger! Heute werfen wir einen ironischen Blick auf die Herausforderung, unsere geliebten Bonsai vor den gefiederten Plagegeistern zu schützen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, unser Moos und unseren wertvollen Dünger für ihre Nester zu stehlen. Wie können wir diese gefiederten Diebe nachhaltig abwehren? Hier sind einige „geniale“ Ideen, … Weiterlesen
Bonsai auf Stein und Bonsai am Stein
Lesedauer 3 Minuten… Gestaltung und Pflege Die Kunst des Bonsai erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und bietet zahlreiche Stilrichtungen, die die Kreativität des Gärtners herausfordern. Unter diesen Stilrichtungen sind „Bonsai auf Stein“ und „Bonsai am Stein“ besonders faszinierend. In diesem Blogbeitrag werden wir die Besonderheiten dieser beiden Techniken untersuchen, auf die Pflege und Düngung eingehen und die … Weiterlesen
Waldgestaltung bei Bonsai: Allgemeine und besondere Aspekte
Lesedauer 2 MinutenDie Waldgestaltung bei Bonsai ist eine faszinierende Kunstform, die es ermöglicht, die Schönheit und Komplexität eines natürlichen Waldes im Miniaturformat zu schaffen. Hier sind einige wichtige Punkte, die man beachten sollte, sowohl im Allgemeinen als auch im Besonderen. Allgemeine Aspekte 1. Baumartenwahl Die Auswahl der richtigen Baumarten ist entscheidend. Es ist wichtig, Arten zu wählen, … Weiterlesen
Baumprofil – Gemeiner Schneeball
Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit dem Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Allgemeine Informationen über den Gemeinen Schneeball Der Gemeine Schneeball, auch bekannt als Viburnum opulus, ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch ist. Er erreicht eine Höhe von 3 bis 5 Metern und ist bekannt … Weiterlesen
Tanuki und Bonsai: Die Kunst der Täuschung
Lesedauer 3 Minuten… und die Verbindung von Leben und Tod Einleitung In der faszinierenden Welt des Bonsai gibt es viele Techniken und Philosophien, die die Kunst des Miniaturbaums prägen. Eine besonders interessante Beziehung entsteht durch die Verbindung von lebenden Bäumen und Totholz, oft als „Verheiratung“ bezeichnet. Diese Technik spiegelt nicht nur die Schönheit der Natur wider, sondern … Weiterlesen
Baumprofil – Schwarz-Erle
Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit der Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist ein bemerkenswerter Baum, der in vielen Teilen Europas heimisch ist. Ihre besonderen Eigenschaften und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer interessanten Art, die sowohl in der freien Natur als auch in der Bonsai-Kultur geschätzt wird. In diesem Blogbeitrag … Weiterlesen
Formen und Gestalten von Ästen durch Drahten
Lesedauer 2 MinutenBonsai ist eine faszinierende Kunstform, die viel Geduld und Geschick erfordert. Ein zentraler Aspekt des Bonsai-Gestaltens ist das Formen der Äste, um eine harmonische und ästhetisch ansprechende Baumstruktur zu schaffen. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Methoden des Drahtens betrachten, insbesondere den Unterschied zwischen klassischem Drahten und dem Abspannen von Ästen. Außerdem werfen wir … Weiterlesen
Wabi-Sabi und Kintsugi: Die Wiedergeburt zerbrochener Bonsaischalen
Lesedauer 2 MinutenBonsais sind mehr als nur Pflanzen; sie sind lebendige Kunstwerke, die Geduld, Hingabe und eine tiefe Verbindung zur Natur erfordern. Doch was passiert, wenn eine Bonsaischale zerbricht? Anstatt sie zu entsorgen, bietet die Kombination aus Wabi-Sabi und Kintsugi eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und die Geschichten hinter diesen zerbrochenen Objekten zu erkennen und neu zu … Weiterlesen
Unterschiede zwischen europäischem und chinesischem Wacholder
Lesedauer 2 MinutenDer Wacholder ist eine beliebte Wahl für Bonsai-Enthusiasten, insbesondere die Arten Juniperus communis (europäischer Wacholder) und Juniperus chinensis (chinesischer Wacholder). Beide bieten einzigartige Merkmale, die sie für die Bonsai-Kunst attraktiv machen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen allgemeinen Blick auf die markantesten Unterschiede und geben einige Tipps zur Pflege. Markanteste Unterschiede 1. Wuchsform 2. Nadeln … Weiterlesen
Wichtige Regeln bei der Entnahme von Bäumen für das Bonsaihobby
Lesedauer 2 MinutenDas Bonsaihobby ist eine faszinierende Kunstform, die Geduld, Kreativität und ein tiefes Verständnis für die Natur erfordert. Ein zentraler Aspekt des Bonsai ist die Auswahl und Entnahme der richtigen Bäume. In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigen Regeln bei der Entnahme von Bäumen, die verschiedenen Begriffe wie Yamadori, Findling und Urbandori, sowie die benötigten Werkzeuge … Weiterlesen
Unterschiede zwischen europäischer und japanischer Lärche
Lesedauer 2 Minuten…ein kleiner Leitfaden für Bonsai-Enthusiasten Die Lärche ist ein beliebter Baum, der auch in der Bonsai-Kunst häufig verwendet wird. Besonders die europäische Lärche (Larix decidua) und die japanische Lärche (Larix kaempferi) sind faszinierende Arten, die sich in vielen Aspekten unterscheiden. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die markantesten Unterschiede zwischen diesen beiden Lärchenarten und geben Tipps … Weiterlesen
Moos und Flechten beim Bonsai: Natürliche Verbündete oder gefährliche Begleiter?
Lesedauer 2 MinutenBonsai-Liebhaber und -Künstler streben danach, eine harmonische Miniaturlandschaft zu schaffen, bei der nicht nur der Baum selbst, sondern auch seine Umgebung kunstvoll gestaltet wird. Moos und Flechten sind dabei oft willkommene Elemente, die das Bild eines uralten Baumes verstärken. Doch welchen Einfluss haben diese Begleiter auf die Gesundheit des Bonsai? Hier werfen wir einen genaueren … Weiterlesen
Totholzpflege bei Bonsai: Tipps und Techniken
Lesedauer 2 Minuten… keine Totholzgestaltungstipps 😉 Die Totholzpflege ist ein entscheidender Aspekt der Bonsai-Kunst, der sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Vorteile bietet. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Pflege von Totholz beachten sollten. Zweck der Totholzpflege Ästhetik Totholz verleiht Ihrem Bonsai einen charakteristischen, alten Look und unterstreicht die … Weiterlesen
Bonsai-Reise: Rohling, Pre-Bonsai und die Vollendung
Lesedauer < 1 MinuteDie Begriffe Bonsai, Pre-Bonsai, Rohling etc. bezeichnen verschiedene Entwicklungsstufen eines Bonsai und geben Hinweise darauf, wie weit der Baum in seiner Gestaltung fortgeschritten ist. Auch mich haben die Unterschiede interessiert und bin somit mal (ggf. auch für Euch) in die Recherche gegangen. Hier das Ergebnis in Kurzform (wer mehr wissen möchte, fragt dann zielgenauer mal … Weiterlesen
Bonsaifreundschaft, die Geschichte hinter der Platane
Lesedauer 2 Minuten… oder ein besonderer Tag mit meinem Bonsaifreund Robert aus Kulmbach Der Januar 2025 brachte nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch ein lang ersehntes Wiedersehen mit meinem Bonsaifreund Robert aus Kulmbach. Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bonsai hatte uns schon bei einem früheren Treffen inspiriert und bereichert. Nun hielt Robert ein Versprechen, das er beim letzten … Weiterlesen
Baumprofil – Pinie
Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit der Pinie (Pinus pinea) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Pinie (Pinus pinea) und Bonsai, geht das? – ja, das geht 😉 Hier aber zuerst Grundlagen: Wissenschaftlicher Name: Pinus pineaFamilie: Kieferngewächse (Pinaceae) Allgemeine Merkmale: Die Pinie, auch als Mittelmeer-Kiefer oder Schirm-Kiefer bekannt, ist ein immergrüner Nadelbaum, der typischerweise in mediterranen Regionen vorkommt. Sie fällt … Weiterlesen
Baumprofil – Platane
Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Platane (Platanus) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Platane (Platanus) und Bonsai, geht das? – ja, das geht 😉 Hier aber zuerst Grundlagen: Die Platane (Platanus) ist ein markanter und häufig angepflanzter Baum, der durch seine imposante Erscheinung und seine charakteristische Borke auffällt. Hier sind einige wichtige Punkte zu einem Baumprofil … Weiterlesen