Schlagwörter: Pflege, Trauerweide
- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Woche, 4 Tage von
Gernot aka Bonsai-Treff aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
03.10.25 um 10:45 Uhr #39488
Gernot aka Bonsai-Treff
AdministratorEine Trauerweide (Salix babylonica oder ähnliche Sorten) als Bonsai ist wunderschön, aber recht anspruchsvoll, da Weiden generell sehr stark wachsen, viel Wasser brauchen und empfindlich auf Trockenheit reagieren. Ich gebe dir einen Jahrespflegekalender mit den wichtigsten Punkten:
⸻
Pflege einer Trauerweide als Bonsai
Frühling (März–Mai)
• Umtopfen: Alle 2–3 Jahre im zeitigen Frühjahr, bevor die Knospen austreiben. Dabei Wurzeln vorsichtig zurückschneiden, aber nie zu stark, da Weiden empfindlich reagieren.
• Substrat: Sehr wasserdurchlässig (z. B. Akadama mit etwas Bims oder Lavagranulat), da Weiden Staunässe nicht mögen.
• Düngung: Ab Austrieb regelmäßig alle 2 Wochen mit organischem Dünger oder flüssig wöchentlich in schwacher Konzentration.
• Gestaltung: Drahten nur vorsichtig und kurzzeitig (Weidenrinde ist empfindlich). Besser mit Schnitt arbeiten.Sommer (Juni–August)
• Gießen: Täglich kontrollieren, an heißen Tagen mehrfach. Weiden vertragen keine Trockenheit. Am besten Schale auch mal in Wasser tauchen.
• Schneiden: Triebe wachsen extrem schnell – regelmäßig einkürzen, damit die Form erhalten bleibt. Aus dem Grund braucht die Weide viele Schnittmaßnahmen im Sommer.
• Standort: Volle Sonne bis Halbschatten, aber nicht austrocknen lassen.Herbst (September–Oktober)
• Schneiden: Vor dem Laubfall kann man die Krone nochmals strukturieren.
• Düngung: Bis Ende September regelmäßig, dann reduzieren, damit der Baum zur Ruhe kommt.
• Kontrolle: Auf Schädlinge (Blattläuse, Milben, Rostpilze) achten – Weiden sind anfällig.Winter (November–Februar)
• Frostschutz: Weiden sind zwar winterhart, aber im Bonsaischälchen empfindlich. Am besten frostfrei, aber kühl (0–5 °C), hell und eher trocken überwintern. Keine Staunässe im Winter!
• Gießen: Nur so viel, dass die Erde nicht komplett austrocknet.
• Ruhezeit: Keine Düngung, kein Schnitt.⸻
⚠️ Besonderheiten:
• Weiden bewurzeln extrem leicht – abgeschnittene Zweige können im Wasser oft direkt neue Pflanzen bilden.
• Wegen des starken Wachstums muss man sehr konsequent beim Formschnitt sein, sonst verliert der Bonsai schnell die Form.
• Da sie viel Wasser brauchen, sind sie nicht unbedingt die einfachsten Bonsai-Arten für Anfänger.⸻
Perfekt 👍 – hier bekommst du eine Übersicht als Monatsplan für die Trauerweide als Bonsai:⸻
Jahrespflegekalender Trauerweiden-Bonsai
Monat Pflegearbeiten
Januar Winterruhe, kühl & frostfrei stellen (0–5 °C). Kaum gießen, nur nicht austrocknen lassen. Keine Düngung, kein Schnitt.
Februar Weiterhin Winterruhe. Baum beobachten, wenig gießen. Vorbereitung fürs Umtopfen.
März Vor dem Austrieb umtopfen (alle 2–3 Jahre). Wurzelschnitt vorsichtig. Beginn der Düngung. Erste Gestaltungs- und Formschnitte möglich.
April Austrieb → starkes Wachstum. Regelmäßig düngen, viel gießen. Erste lange Triebe zurückschneiden.
Mai Sehr schnelles Wachstum. Häufiger Rückschnitt nötig, um Form zu halten. Weiter düngen.
Juni Volle Vegetationszeit. Täglich gießen (ggf. mehrmals). Starker Rückschnitt möglich. Drahten nur vorsichtig.
Juli Weiterhin schnelles Wachstum. Viel Wasser und Dünger. Regelmäßig schneiden. Schatten an heißen Tagen förderlich.
August Letzter Monat mit starkem Zuwachs. Weiter düngen, schneiden nach Bedarf.
September Wachstum lässt nach. Düngung langsam reduzieren. Leichter Schnitt zur Struktur möglich. Schädlingskontrolle.
Oktober Vorbereitung auf Winter. Letzte Formschnitte vor Laubfall. Keine Düngung mehr.
November Laub fällt. Bonsai in Winterquartier stellen. Kaum gießen, nur Wurzelballen leicht feucht halten.
Dezember Tiefe Winterruhe. Hell und kühl lagern. Keine Pflege außer minimalem Gießen.-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Woche, 3 Tage von
Gernot aka Bonsai-Treff.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Woche, 3 Tage von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.