Ficus (Pflege)

Schlagwörter: ,

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #39489

    Ein Ficus-Bonsai (meist Ficus retusa oder Ficus benjamina) ist einer der robustesten Bonsai-Arten und gut für Anfänger geeignet, braucht aber übers Jahr trotzdem eine gewisse Pflege. Ich gebe dir einen Jahresüberblick:

    🌱 Allgemeine Grundlagen
    • Standort: Hell bis sehr hell, keine direkte pralle Mittagssonne im Sommer (Ost-/Westfenster oder leicht abgeschatteter Südbalkon). Ganzjährig frostfrei, nie unter ca. 12 °C.
    • Gießen: Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe unbedingt vermeiden. Kurzzeitige Trockenheit verzeiht er besser als dauerhaft nassen Boden.
    • Luftfeuchtigkeit: Ficus liebt höhere Luftfeuchte – Besprühen oder Schale mit Wasser/Kies hilft.
    • Düngen: Während der Wachstumsphase regelmäßig, im Winter reduziert.

    📅 Pflege übers Jahr

    Frühling (März–Mai)
    • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre (am besten im Frühling, wenn der Austrieb beginnt). Dabei Wurzeln vorsichtig zurückschneiden.
    • Düngen: Start mit Flüssigdünger oder Bonsaidünger (alle 1–2 Wochen).
    • Schnitt: Kräftiger Formschnitt möglich. Ficus treibt schnell wieder aus.

    Sommer (Juni–August)
    • Standort: Gerne ins Freie (halbschattig, windgeschützt, keine kalten Nächte).
    • Gießen: An heißen Tagen evtl. täglich.
    • Düngen: Weiter regelmäßig (1× pro Woche Flüssigdünger oder organischen Dünger).
    • Drahten: Triebe lassen sich gut formen, Draht regelmäßig kontrollieren (wächst schnell ein).

    Herbst (September–November)
    • Standort: Zurück ins Haus, sobald die Temperaturen nachts unter 12 °C fallen.
    • Düngen: Allmählich reduzieren (alle 2–3 Wochen).
    • Schnitt: Vor dem Einräumen leichte Korrekturen möglich.

    Winter (Dezember–Februar)
    • Standort: Hellster Platz im Haus, ggf. Pflanzenlampe.
    • Gießen: Weniger Wasserbedarf, aber niemals ganz austrocknen lassen.
    • Düngen: Nur schwach oder gar nicht (je nach Lichtmenge).
    • Blätter: Blattfall im Winter ist normal bei weniger Licht – treibt im Frühling wieder nach.

    🛠️ Zusatztipps
    • Blattschnitt: Im Sommer kann man teilweise Blätter entfernen, um kleinere neue Blätter zu fördern.
    • Schädlinge: Besonders im Winter drinnen auf Spinnmilben, Schildläuse und Thripse achten.
    • Harz: Ficus sondert beim Schnitt milchigen Saft ab – mit feuchtem Tuch abwischen.

    Ficus-Bonsai Jahrespflegekalender

    Januar
    • Standort: Sehr hell, drinnen, keine Zugluft, Temperatur ≥ 15 °C ideal.
    • Gießen: Sparsam, Erde leicht feucht halten.
    • Düngen: Nein (Ruhephase).
    • Schnitt: Nur Entfernen von abgestorbenen Blättern.
    • Extras: Kontrolle auf Spinnmilben, ggf. Blätter besprühen.

    Februar
    • Standort: Weiter hell und frostfrei.
    • Gießen: Gleichmäßig feucht, Staunässe vermeiden.
    • Düngen: Anfang März beginnen, vorher nicht nötig.
    • Schnitt: Vor dem Austrieb leichte Formkorrekturen möglich.

    März
    • Standort: Hell, evtl. allmählich an frische Luft gewöhnen, wenn kein Frost mehr.
    • Gießen: Wieder regelmäßiger, Erde darf leicht antrocknen, aber nicht trocken werden.
    • Düngen: Beginn Flüssigdünger (1× pro Woche).
    • Schnitt & Umtopfen: Ideal für Umtopfen und stärkeren Formschnitt vor dem Austrieb.

    April
    • Standort: Mehr Sonne möglich, vorsichtig an direkte Sonne gewöhnen.
    • Gießen: Weiter regelmäßig, im Freien bei Sonne öfter kontrollieren.
    • Düngen: Flüssigdünger 1× pro Woche.
    • Schnitt: Neue Triebe nach Bedarf kürzen, Drahten möglich.

    Mai
    • Standort: Abhängig vom Wetter rausstellen (halbschattig, geschützt).
    • Gießen: Täglich kontrollieren, bei Hitze oft nötig.
    • Düngen: Weiter 1× pro Woche.
    • Schnitt & Drahten: Feinschnitt und Drahten möglich, schnell wachsende Triebe beachten.

    Juni
    • Standort: Voll sommerlich draußen, keine pralle Mittagssonne.
    • Gießen: Häufig, besonders bei Hitze.
    • Düngen: Regelmäßig 1× pro Woche.
    • Schnitt: Nur zur Formkorrektur.

    Juli
    • Standort: Halbschatten, viel Luftfeuchtigkeit.
    • Gießen: Kontrollieren, evtl. morgens und abends leicht besprühen.
    • Düngen: Flüssigdünger weiterhin wöchentlich.
    • Schnitt & Drahten: Leichte Korrekturen, keine radikalen Schnitte.

    August
    • Standort: Weiter draußen, keine pralle Sonne.
    • Gießen: Wie Juli.
    • Düngen: Flüssigdünger 1× pro Woche.
    • Schnitt: Feinschnitt, Drahtkontrolle (kein Einschnüren der Äste).

    September
    • Standort: Nach und nach wieder reinholen, bevor Nachtfröste kommen.
    • Gießen: Weniger, aber Erde nicht austrocknen lassen.
    • Düngen: Ab Ende September seltener (alle 2–3 Wochen).
    • Schnitt: Leichte Formkorrektur möglich.

    Oktober
    • Standort: Drinnen, hell und frostfrei.
    • Gießen: Sparsam, leicht feucht halten.
    • Düngen: Reduziert (alle 3–4 Wochen).
    • Schnitt: Nur beschädigte Blätter entfernen.

    November
    • Standort: Drinnen hell halten, Temperatur ≥ 15 °C.
    • Gießen: Weiter sparsam, Erde darf leicht antrocknen.
    • Düngen: Kaum oder gar nicht.
    • Schnitt: Nur Entfernen abgestorbener Blätter.

    Dezember
    • Standort: Sehr hell, möglichst nahe Fenster oder Pflanzenlampe.
    • Gießen: Weiter sparsam, Staunässe vermeiden.
    • Düngen: Nein (Ruhephase).
    • Schnitt: Nur Pflege, keine radikalen Maßnahmen.

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.