- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Woche, 3 Tage von
Gernot aka Bonsai-Treff aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
04.10.25 um 17:26 Uhr #39509
Gernot aka Bonsai-Treff
AdministratorDer Feuerdorn (Pyracantha) ist ein sehr beliebter Bonsai, weil er robust ist, kräftig austreibt, schöne Blüten und leuchtende Beeren trägt. Ich gebe dir einen Jahresüberblick, wie du ihn pflegen solltest:
⸻
🌱 Frühling (März – Mai)
• Standort: Ab jetzt ins Freie, sonnig bis halbschattig. Vorsicht bei Spätfrösten – junge Triebe können empfindlich sein.
• Gießen: Gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe. Feuerdorn verträgt eher kurzzeitige Trockenheit als Nässe.
• Düngen: Ab Knospenaufbruch regelmäßig (organisch oder mineralisch, alle 2–3 Wochen).
• Schnitt: Nach dem ersten starken Austrieb Triebe auf 2–3 Blätter zurückschneiden. Größere Gestaltungsarbeiten (Drahten, Umtopfen) jetzt durchführen.
• Umtopfen: Alle 2–3 Jahre im Frühjahr vor dem Austrieb. Substrat: durchlässig (z. B. Akadama + Bims/Lava).⸻
🌞 Sommer (Juni – August)
• Standort: Vollsonnig möglich. Er verträgt Hitze, aber an sehr heißen Tagen ggf. halbschattig stellen.
• Gießen: An heißen Tagen ggf. 2× täglich gießen. Erde darf nicht komplett austrocknen.
• Düngen: Weiterdüngen bis Ende August.
• Schnitt: Regelmäßig lange Triebe pinzieren oder einkürzen, um Verzweigung zu fördern. Achtung: Nicht alle Blüten-/Fruchttriebe wegschneiden, wenn du Beeren haben möchtest.
• Drahten: Geht, aber Vorsicht – Feuerdorn hat sehr sprödes Holz und Dornen! Lieber jung drahten.⸻
🍂 Herbst (September – November)
• Früchte: Jetzt reifen die leuchtend roten, orangefarbenen oder gelben Beeren – ein Highlight!
• Düngen: Bis Ende September weiterdüngen, danach reduzieren oder einstellen, um Ausreifung der Triebe zu fördern.
• Pflege: Totholz, abgestorbene Beeren und zu lange Triebe entfernen.
• Standort: Hell und luftig, damit das Laub lange gesund bleibt.⸻
❄️ Winter (Dezember – Februar)
• Winterhärte: Feuerdorn ist frosthart, sollte als Bonsai aber vor starken Frösten geschützt werden (besonders die Wurzeln).
• Am besten frostfrei, aber kühl (0–5 °C), hell überwintern.
• Alternativ im Kalthaus oder geschützt draußen (eingraben, Wurzelballen mit Vlies/Laub isolieren).
• Gießen: Auch im Winter nie ganz austrocknen lassen, aber sehr sparsam gießen.
• Düngen: Kein Dünger im Winter.
• Schnitt: Starker Rückschnitt kann jetzt bei Laubruhe erfolgen.⸻
👉 Kurz gesagt:
• Frühjahr: Umtopfen, Grundschnitt, Wachstum starten.
• Sommer: Viel gießen, schneiden, genießen.
• Herbst: Früchte stehen lassen, nicht mehr viel schneiden.
• Winter: Ruhig, frostgeschützt, kaum gießen.-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Woche, 3 Tage von
Gernot aka Bonsai-Treff.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Woche, 3 Tage von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.