Baumprofil – Gemeiner Schneeball

Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit dem Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Allgemeine Informationen über den Gemeinen Schneeball Der Gemeine Schneeball, auch bekannt als Viburnum opulus, ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch ist. Er erreicht eine Höhe von 3 bis 5 Metern und ist bekannt … Weiterlesen

Tanuki und Bonsai: Die Kunst der Täuschung

Lesedauer 3 Minuten… und die Verbindung von Leben und Tod Einleitung In der faszinierenden Welt des Bonsai gibt es viele Techniken und Philosophien, die die Kunst des Miniaturbaums prägen. Eine besonders interessante Beziehung entsteht durch die Verbindung von lebenden Bäumen und Totholz, oft als „Verheiratung“ bezeichnet. Diese Technik spiegelt nicht nur die Schönheit der Natur wider, sondern … Weiterlesen

Baumprofil – Schwarz-Erle

Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit der Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist ein bemerkenswerter Baum, der in vielen Teilen Europas heimisch ist. Ihre besonderen Eigenschaften und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer interessanten Art, die sowohl in der freien Natur als auch in der Bonsai-Kultur geschätzt wird. In diesem Blogbeitrag … Weiterlesen

Formen und Gestalten von Ästen durch Drahten

Lesedauer 2 MinutenBonsai ist eine faszinierende Kunstform, die viel Geduld und Geschick erfordert. Ein zentraler Aspekt des Bonsai-Gestaltens ist das Formen der Äste, um eine harmonische und ästhetisch ansprechende Baumstruktur zu schaffen. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Methoden des Drahtens betrachten, insbesondere den Unterschied zwischen klassischem Drahten und dem Abspannen von Ästen. Außerdem werfen wir … Weiterlesen

Wabi-Sabi und Kintsugi: Die Wiedergeburt zerbrochener Bonsaischalen

Lesedauer 2 MinutenBonsais sind mehr als nur Pflanzen; sie sind lebendige Kunstwerke, die Geduld, Hingabe und eine tiefe Verbindung zur Natur erfordern. Doch was passiert, wenn eine Bonsaischale zerbricht? Anstatt sie zu entsorgen, bietet die Kombination aus Wabi-Sabi und Kintsugi eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und die Geschichten hinter diesen zerbrochenen Objekten zu erkennen und neu zu … Weiterlesen

Unterschiede zwischen europäischem und chinesischem Wacholder

Lesedauer 2 MinutenDer Wacholder ist eine beliebte Wahl für Bonsai-Enthusiasten, insbesondere die Arten Juniperus communis (europäischer Wacholder) und Juniperus chinensis (chinesischer Wacholder). Beide bieten einzigartige Merkmale, die sie für die Bonsai-Kunst attraktiv machen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen allgemeinen Blick auf die markantesten Unterschiede und geben einige Tipps zur Pflege. Markanteste Unterschiede 1. Wuchsform 2. Nadeln … Weiterlesen

Wichtige Regeln bei der Entnahme von Bäumen für das Bonsaihobby

Lesedauer 2 MinutenDas Bonsaihobby ist eine faszinierende Kunstform, die Geduld, Kreativität und ein tiefes Verständnis für die Natur erfordert. Ein zentraler Aspekt des Bonsai ist die Auswahl und Entnahme der richtigen Bäume. In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigen Regeln bei der Entnahme von Bäumen, die verschiedenen Begriffe wie Yamadori, Findling und Urbandori, sowie die benötigten Werkzeuge … Weiterlesen

Unterschiede zwischen europäischer und japanischer Lärche

Lesedauer 2 Minuten…ein kleiner Leitfaden für Bonsai-Enthusiasten Die Lärche ist ein beliebter Baum, der auch in der Bonsai-Kunst häufig verwendet wird. Besonders die europäische Lärche (Larix decidua) und die japanische Lärche (Larix kaempferi) sind faszinierende Arten, die sich in vielen Aspekten unterscheiden. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die markantesten Unterschiede zwischen diesen beiden Lärchenarten und geben Tipps … Weiterlesen

Moos und Flechten beim Bonsai: Natürliche Verbündete oder gefährliche Begleiter?

Lesedauer 2 MinutenBonsai-Liebhaber und -Künstler streben danach, eine harmonische Miniaturlandschaft zu schaffen, bei der nicht nur der Baum selbst, sondern auch seine Umgebung kunstvoll gestaltet wird. Moos und Flechten sind dabei oft willkommene Elemente, die das Bild eines uralten Baumes verstärken. Doch welchen Einfluss haben diese Begleiter auf die Gesundheit des Bonsai? Hier werfen wir einen genaueren … Weiterlesen

Totholzpflege bei Bonsai: Tipps und Techniken

Lesedauer 2 Minuten… keine Totholzgestaltungstipps 😉 Die Totholzpflege ist ein entscheidender Aspekt der Bonsai-Kunst, der sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Vorteile bietet. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Pflege von Totholz beachten sollten. Zweck der Totholzpflege Ästhetik Totholz verleiht Ihrem Bonsai einen charakteristischen, alten Look und unterstreicht die … Weiterlesen

Bonsai-Reise: Rohling, Pre-Bonsai und die Vollendung

Lesedauer < 1 MinuteDie Begriffe Bonsai, Pre-Bonsai, Rohling etc. bezeichnen verschiedene Entwicklungsstufen eines Bonsai und geben Hinweise darauf, wie weit der Baum in seiner Gestaltung fortgeschritten ist. Auch mich haben die Unterschiede interessiert und bin somit mal (ggf. auch für Euch) in die Recherche gegangen. Hier das Ergebnis in Kurzform (wer mehr wissen möchte, fragt dann zielgenauer mal … Weiterlesen

Bonsaifreundschaft, die Geschichte hinter der Platane

Lesedauer 2 Minuten… oder ein besonderer Tag mit meinem Bonsaifreund Robert aus Kulmbach Der Januar 2025 brachte nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch ein lang ersehntes Wiedersehen mit meinem Bonsaifreund Robert aus Kulmbach. Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bonsai hatte uns schon bei einem früheren Treffen inspiriert und bereichert. Nun hielt Robert ein Versprechen, das er beim letzten … Weiterlesen

Baumprofil – Pinie

Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit der Pinie (Pinus pinea) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Pinie (Pinus pinea) und Bonsai, geht das? – ja, das geht 😉 Hier aber zuerst Grundlagen: Wissenschaftlicher Name: Pinus pineaFamilie: Kieferngewächse (Pinaceae) Allgemeine Merkmale: Die Pinie, auch als Mittelmeer-Kiefer oder Schirm-Kiefer bekannt, ist ein immergrüner Nadelbaum, der typischerweise in mediterranen Regionen vorkommt. Sie fällt … Weiterlesen

Baumprofil – Platane

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Platane (Platanus) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Platane (Platanus) und Bonsai, geht das? – ja, das geht 😉 Hier aber zuerst Grundlagen: Die Platane (Platanus) ist ein markanter und häufig angepflanzter Baum, der durch seine imposante Erscheinung und seine charakteristische Borke auffällt. Hier sind einige wichtige Punkte zu einem Baumprofil … Weiterlesen

Bonsai moments of the month – without words 2025-01

Lesedauer < 1 MinuteMinimalinvasive „Eingriffe Views: 111

Künstliche Intelligenz im Bonsai-Hobby: Möglichkeiten und Grenzen

Lesedauer 4 MinutenIn den verschiedenen sozialen Netzwerken begegnen uns häufig dieselben Fragen, die immer wieder auftauchen. Anstatt sich jedoch kurz auf den Weg zu machen und die Antworten selbst zu recherchieren, neigen viele dazu, in den Kommentaren nach Hilfe zu fragen, was natürlich völlig ok bzw. legitim ist. Doch leider ist dieser „Trend“ nicht nur ineffizient, sondern … Weiterlesen

Wechselwirkungen zwischen mineralischem Substrat und Düngen von Bonsai

Lesedauer 2 MinutenDieser Blogbeitrag soll eine erste Hilfe bieten, um den Beginn für Neueinsteiger in das faszinierende Hobby Bonsai zu erleichtern. Die hier genannten Tipps und Informationen sind als erster Leitfaden gedacht, um beim „Umgang“ mit mineralischen Substrat und der dann zwingend notwendigen Düngung zur Seite zu stehen. Bonsai-Pflege ist eine Kunstform, die viel Wissen und Geduld … Weiterlesen

Was muss ich als Beginner beim Kauf (m)eines Bonsai beachten?

Lesedauer 2 MinutenDieser Blogbeitrag soll eine erste Hilfe bieten, um den Beginn für Neueinsteiger in das faszinierende Hobby Bonsai zu erleichtern. Die hier genannten Tipps und Informationen sind als erster Leitfaden gedacht, um bei der Auswahl eines ersten Baumes und der grundlegenden Pflege zur Seite zu stehen. Jeder Bonsai ist individuell ist und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Es … Weiterlesen

Die Kunst des richtigen Werkzeugs zum Start

Lesedauer 5 MinutenOft werden Fragen zum notwendigen und richtigen Werkzeug zum Einstieg in das Bansaihobby gestellt. Hierzu hat sich Holger von „my Bonsai & Koi„ in seinem „Erklärvideo“ in seiner Reihe von „Bock auf Bonsai“ in der Folge 6 – „Welches Werkzeug für den Start?„ so seine Gedanken gemacht. Dieses Video (natürlich nach vorherigen Zustimmung vom Creator) … Weiterlesen

Wie man beeindruckende Bonsai-Fotografien erstellt

Lesedauer 3 MinutenDa ich in den sozialen Netzwerken in letzter Zeit des Öfteren sehe, dass Fragen zur richtigen Pflege unserer Bonsai leider sehr oft, auf Grundlage von suboptimalen Fotos gespickt sind, habe ich mich daran erinnert, das Jelle Ferwerda vor nicht allzu langer Zeit ein „Erklärvideo„ (Englisch) veröffentlich hat und schon war die Idee zu diesem Blog … Weiterlesen

Die Bonsai Trophy 2025 – ein Event-Tipp

Lesedauer 2 MinutenDie Bonsai Trophy 2025, eine der bedeutendsten Bonsai-Ausstellungen Europas, findet vom 22. bis 23. Februar 2025 in der Limburghal in Genk, Belgien, statt. Die Veranstaltung wird von der Bonsai Association Belgium organisiert und bietet sowohl für Bonsai-Liebhaber als auch für Neulinge eine hervorragende Gelegenheit, die Kunst des Bonsai zu erleben. Veranstaltungsort und Anfahrt Die Limburghal … Weiterlesen

Baumprofil – Taiwan-Buchsbaum

Lesedauer 4 MinutenVorwort Mit dem Taiwan-Buchsbaum (Buxus harlandi Hance) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Taiwan-Buchsbaum (Buxus harlandi Hance) und Bonsai, geht das? – ja, das geht 😉 Hier aber zuerst Grundlagen: Der Taiwan-Buchsbaum (Buxus harlandi Hance) ist eine interessante und relativ seltene Buchsbaumart, die vor allem in Taiwan und Teilen Chinas beheimatet ist. Hier sind … Weiterlesen

Baumprofil – Forsythie

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Forsythie (Forsythia) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Forsythie und Bonsai, geht das? – ja, das geht 😉 Hier aber zuerst Grundlagen: Die Forsythie (Forsythia), auch als Goldglöckchen bekannt, ist ein beliebter Zierstrauch, der vor allem durch seine leuchtend gelben Blüten auffällt, die im zeitigen Frühling (oft schon im März oder … Weiterlesen

Mein unerwarteter Indoor-Bonsai-Kauf beim Discounter

Lesedauer 2 MinutenDer Spontankauf Letzte Woche war ich eigentlich nur im Discounter Norma, um meine wöchentlichen Lebensmittel einzukaufen. Nichts Großartiges, lediglich das Übliche. Doch dann fiel mein Blick auf ihn – einen kleinen Indoor-Bonsai. Obwohl ich mir geschworen hatte, keinen weiteren Bonsai mehr zu kaufen, konnte ich einfach nicht widerstehen und sackte ihn gleich ein. Manchmal sind … Weiterlesen

Spaziergang durch meinen winterlichen Bonsaigarten: Ein Gedicht

Lesedauer < 1 MinuteIm Wintertraum, so still und fein,liegt Schnee auf jedem Bonsai-Zweigen,die Kälte hüllt das Wunder ein,ein Garten, der die Sinne neigen. Das Gewächshaus, warm und licht,birgt mediterrane Bäume,ein Paradies, das nie zerbricht,hier blühen Träume, wachsen Räume. Bonsaibänke laden ein,zu verweilen, still zu schauen,die Kunst des Lebens, klein und rein,in jedem Baum das Licht zu bauen. Im … Weiterlesen

Neujahrswünsche für unsere Bonsai-Gemeinschaft

Lesedauer < 1 MinuteLiebe Bonsai-Community, zum Jahreswechsel 2025 möchte ich Euch herzlichste Neujahrsgrüße senden! Möge das neue Jahr für uns voller Wachstum, Inspiration und harmonischer Momente sein – sowohl in unseren Bonsai-Gärten als auch im Leben. Lasst uns gemeinsam die Schönheit und Geduld der Bonsai-Kunst feiern. Auf viele kreative Projekte, neue Freundschaften und Wissensaustausch in der kommenden Saison! … Weiterlesen

Ankündigung: Neue monatliche Blogserie bei Bonsai-Treff.com

Lesedauer < 1 MinuteLiebe Bonsai-Enthusiasten, ich freue mich, Euch eine spannende Neuerung auf Bonsai-Treff.com ankündigen zu dürfen! Ab 2025 wird die wöchentliche Blogserie „Bonsai moments of the weeks – without words“ in eine monatliche Serie umgewandelt. Diese wird den Titel „Bonsai moments of the months – without words“ tragen. Warum diese Veränderung? Die Entscheidung, von wöchentlich auf monatlich … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-52)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Alle Baumprofile in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens => HIER Gruß – Gernot aka Bonsai-Treff aus Müggelheim (Berlin-Köpenick) externer Linkinterner Link Views: 18

Bonsai und der Heilige Abend: Ein Fest der Miniaturwunder

Lesedauer 2 MinutenDie Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die Frage: Wie bekommt man den perfekten Weihnachtsbaum in die eigene Wohnung, ohne die Nachbarn mit einem Kiefernholzbrand zu belästigen? Hier kommt der Bonsai ins Spiel! Ja, genau, der kleine Baum, der mehr Pflege braucht als ein Neugeborenes und einen eigenen Namen verdient. Lassen Sie uns … Weiterlesen

Bonsai moments of the weeks – without words (KW 2024-51)

Lesedauer < 1 MinuteIch habe eine Serie (unregelmäßig) von Baumprofilen gestartet, deren Baumarten sich in meinem Besitz befinden/befanden. Alle Baumprofile in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens => HIER Gruß – Gernot aka Bonsai-Treff aus Müggelheim (Berlin-Köpenick) externer Linkinterner Link Views: 28