Blauregen (Pflege)

Schlagwörter: ,

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #39510

    Blauregen (Wisteria) als Bonsai ist wunderschön, aber auch ein bisschen speziell in der Pflege. Er wächst sehr stark, hat kräftige Triebe und will regelmäßig gebändigt werden – sonst überwuchert er alles. Ich gebe dir einen Jahresüberblick:

    Pflegekalender für Blauregen-Bonsai (Wisteria)

    Frühjahr (März – Mai)
    • Standort: Sehr hell, volle Sonne fördert Blütenbildung.
    • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre, am besten kurz vor dem Austrieb. Wisteria bildet viele dicke Wurzeln → kräftiger Rückschnitt notwendig.
    • Gießen: Boden nie ganz austrocknen lassen, Blauregen ist sehr durstig.
    • Düngen: Bis zur Blüte stickstoffarm (sonst gibt es viel Blattmasse, aber wenig Blüten), danach normaler Bonsaidünger.
    • Blüten: Alte Blütenstände nach dem Verblühen direkt entfernen, damit die Pflanze keine Samen ansetzt.

    Sommer (Juni – August)
    • Wachstumskontrolle: Lange Triebe stark einkürzen (auf 4–6 Blätter), sonst wuchert er unkontrolliert.
    • Düngen: Regelmäßig alle 2 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger.
    • Gießen: Sehr viel Wasser, oft sogar 2× täglich an heißen Tagen. Staunässe aber vermeiden.
    • Drahten: Geht, aber Vorsicht – Triebe sind spröde, also lieber jung und vorsichtig drahten.

    Herbst (September – November)
    • Wachstum beruhigt sich: Weniger schneiden, nur grob in Form halten.
    • Düngen: Bis Ende September, dann auslaufen lassen, damit die Pflanze in Winterruhe geht.
    • Blätter: Fallen ab (Blauregen ist laubabwerfend).

    Winter (Dezember – Februar)
    • Standort: Kalt, aber frostgeschützt (z. B. Kalthaus, unbeheiztes Gewächshaus, geschützte Terrasse). Wurzeln vor starkem Frost schützen (in Erde eingraben oder gut einpacken).
    • Gießen: Nur wenig, aber Ballen darf nie komplett austrocknen.
    • Kein Dünger.
    • Formschnitt: Kann auch jetzt erfolgen, Hauptsache vor dem Austrieb.

    Besonderheiten beim Blauregen-Bonsai
    • Blütenbildung: Blauregen blüht oft erst nach einigen Jahren → Geduld ist wichtig. Ein stickstoffarmer Dünger im Frühjahr fördert die Blüte.
    • Schnitt: Zwei Hauptschnitte pro Jahr:
    • Nach der Blüte (Blütentriebe einkürzen).
    • Im Hochsommer (lange Wasserschosse einkürzen).
    • Starkwüchsig: Muss konsequent gebändigt werden, sonst wird er schnell grob.

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.