Getting your Trinity Audio player ready...
|
Das Bonsaihobby ist eine faszinierende Kunstform, die Geduld, Kreativität und ein tiefes Verständnis für die Natur erfordert. Ein zentraler Aspekt des Bonsai ist die Auswahl und Entnahme der richtigen Bäume. In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigen Regeln bei der Entnahme von Bäumen, die verschiedenen Begriffe wie Yamadori, Findling und Urbandori, sowie die benötigten Werkzeuge und rechtlichen Aspekte beleuchten.
1. Verschiedene Begriffe für Baumarten
Yamadori („vom Berg genommen“)
Yamadori bezeichnet Bäume, die in der Natur, insbesondere in Bergregionen, gesammelt werden. Diese Bäume sind oft besonders schön geformt und haben eine interessante Geschichte, da sie unter extremen Bedingungen gewachsen sind. Bei der Entnahme von Yamadori ist es wichtig, die richtige Technik zu verwenden, um den Baum nicht zu schädigen.
Findling
Findlinge sind Bäume, die in der Natur gefunden werden, jedoch nicht unbedingt aus einem natürlichen Lebensraum stammen. Dies können Bäume sein, die durch Wind oder andere Umstände in eine neue Umgebung gelangt sind. Auch bei Findlingen sollte man darauf achten, dass die Entnahme verantwortungsvoll erfolgt.
Urbandori
Urbandori bezieht sich auf die Entnahme von Bäumen in städtischen Gebieten. Diese Bäume sind oft weniger robust, da sie in einer urbanen Umgebung gewachsen sind. Hier ist besondere Vorsicht geboten, da viele städtische Bäume unter Schutz stehen.
2. Das richtige Werkzeug
Für die Entnahme von Bäumen ist das richtige Werkzeug unerlässlich. Hier sind einige wichtige Werkzeuge, die du benötigen wirst:
- Schaufel: Eine scharfe Schaufel ist notwendig, um den Wurzelballen sorgfältig auszugraben.
- Baumschneider: Zum Schneiden von dicken Wurzeln.
- Draht: Um die Wurzeln während des Transports zusammenzubinden.
- Transportbehälter: Ein stabiler Behälter, um den Baum sicher nach Hause zu transportieren.
3. Transport von der Fundstelle nach Hause
Der Transport eines frisch entnommenen Baumes erfordert Sorgfalt. Achte darauf, den Baum so wenig wie möglich zu bewegen und die Wurzeln feucht zu halten. Verwende eine Decke oder ein Tuch, um den Wurzelballen zu schützen und zu stabilisieren. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung während des Transports, um Stress für den Baum zu minimieren.
4. Rechtliche Aspekte der Entnahme
Die Entnahme von Bäumen aus der Natur ist nicht immer erlaubt. Es ist wichtig, sich über die gesetzlichen Bestimmungen in deinem Gebiet zu informieren. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:
- Genehmigungen: In vielen Regionen benötigst du eine Genehmigung von der Forstbehörde, um Bäume entnehmen zu dürfen. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen in deinem Bundesland.
- Eigentümerrechte: Wenn du in einem privaten Wald oder Park sammeln möchtest, musst du die Erlaubnis des Eigentümers einholen. Das gilt auch für städtische Parks.
- Naturschutz: Achte darauf, dass du keine geschützten Arten entnimmst und die Umwelt nicht beschädigst.
Fazit
Die Entnahme von Bäumen für das Bonsaihobby kann eine bereichernde Erfahrung sein, erfordert jedoch Verantwortungsbewusstsein und Respekt gegenüber der Natur. Informiere dich gründlich über die verschiedenen Baumarten, verwende das richtige Werkzeug und achte auf die rechtlichen Aspekte. So kannst du sicherstellen, dass dein Bonsaihobby nachhaltig und ethisch bleibt. Viel Erfolg beim Sammeln und Pflegen deiner Bonsai-Bäume!
Views: 188