Baumprofil – Japanische Zierquitte

Getting your Trinity Audio player ready...
Lesedauer 2 Minuten

Vorwort

Ich erstelle Baumprofile in der Regel nur von Bäumen und Bonsais, die ich selbst im Bestand habe oder gerade erhalten habe. Ziel dieser Profile ist es, mir ein fundiertes Grundwissen über die jeweiligen Arten anzueignen, um meine Bonsais artgerecht zu pflegen und optimal zu entwickeln. Indem ich mich intensiv mit den Eigenschaften und Bedürfnissen dieser Pflanzen auseinandersetze, kann ich sicherstellen, dass sie in ihrer Entwicklung gefördert werden. Zudem möchte ich dieses Wissen gerne mit anderen teilen, um auch ihnen zu helfen, ihre Bonsais erfolgreich zu betreuen und zu gestalten.

Mit der Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen.

Allgemeines zur Japanischen Zierquitte

Die Japanische Zierquitte, auch bekannt als Chaenomeles japonica, ist ein laubabwerfender Strauch, der zur Familie der Rosengewächse gehört. Ursprünglich in Japan, China und Korea beheimatet, ist sie bekannt für ihre auffälligen, schalenförmigen Blüten, die in verschiedenen Farben von Weiß über Rosa bis Rot blühen. Die Blütezeit ist im zeitigen Frühjahr, oft bevor die Blätter austreiben, was zu einer wunderschönen optischen Wirkung führt.

Eigenschaften

  • Wuchsform: Strauch oder kleiner Baum, bis zu 1,5 Meter hoch.
  • Blätter: Klein, oval und dunkelgrün, im Herbst färben sie sich gelb bis orange.
  • Früchte: Kleine, apfelförmige Früchte, die essbar sind, aber oft sehr sauer schmecken.
  • Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze, gut durchlässige Böden.

Japanische Zierquitte als Bonsai

Die Japanische Zierquitte eignet sich hervorragend als Bonsai, da sie eine kompakte Wuchsform hat und sich gut für die kunstvolle Gestaltung eignet. Ihre Blüten und die Form der Blätter machen sie zu einer beliebten Wahl unter Bonsai-Enthusiasten.

Gießverhalten

  • Wasserbedarf: Die Zierquitte benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders während der Wachstumsperiode. Der Boden sollte stets leicht feucht, aber nicht nass sein. Staunässe vermeiden!
  • Gießtechnik: Am besten morgens gießen, um die Verdunstung zu minimieren. Verwende zimmerwarmes Wasser für optimale Bedingungen.

Pflege

  • Licht: Stelle den Bonsai an einen hellen Platz, idealerweise mit direkter Sonneneinstrahlung, um gesundes Wachstum und Blütenbildung zu fördern.
  • Temperatur: Im Sommer mag die Zierquitte Wärme, im Winter benötigt sie kühle Temperaturen (idealerweise um 5-10 °C).

Schnitt

  • Formgebung: Der Schnitt ist entscheidend für die Form des Bonsais. Im Spätsommer oder frühen Herbst ist der beste Zeitpunkt, um die Triebe zu kürzen und die gewünschte Form zu erhalten.
  • Verjüngungsschnitt: Entferne alte, dicke Äste, um Platz für neue Triebe zu schaffen und die Lichtdurchlässigkeit zu fördern.

Düngung

  • Düngemittel: Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Herbst) sollte der Bonsai alle 4-6 Wochen mit einem Dünger versorgt werden.
  • Nährstoffbedarf: Achte auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr (Stickstoff, Phosphor, Kalium), um ein gesundes Wachstum und üppige Blüten zu gewährleisten.

Winterschutz

  • Überwinterung: Die Japanische Zierquitte benötigt im Winter besonderen Schutz. Stelle sicher, dass sie an einem kühlen, frostfreien Ort überwintern kann.
  • Mulch: Eine Mulchschicht kann helfen, die Wurzeln vor Kälte zu schützen. Vermeide jedoch, dass der Bonsai in dauerhaft feuchter Erde steht.

Fazit

Die Japanische Zierquitte ist nicht nur ein schöner Strauch im Garten, sondern auch eine faszinierende Wahl für Bonsai-Liebhaber. Mit der richtigen Pflege, Schnitttechnik und Aufmerksamkeit kannst du einen beeindruckenden Bonsai kreieren, der mit seinen leuchtenden Blüten und seiner eleganten Form besticht. Ob als Solitär oder in einer Gruppe, die Japanische Zierquitte bringt Farbe und Leben in jeden Bonsai-Garten.


Mehr zur Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica) im Allgemeinen gerne >>HIER<<

Eine klitze-kleine Bilderauswahl zu meiner Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica) – (mehr bestimmt dann mal später)

Gruß – Gernot aka Bonsai-Treff aus Mahlsdorf (früher Müggelheim, Berlin-Köpenick)

externer Link

@Titelbild: Japanische Zierquitte (KI – Dank an poe.com)

Alle Baumprofile in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens => HIER

Alle Baumprofile in alphabetischer Reihenfolge => HIER

Views: 25

Kommentar verfassen