Getting your Trinity Audio player ready...
|
Hey du! Hast du auch das Gefühl, dass die Temperaturen in den letzten Tagen durch die Decke gehen? Nahe 30 Grad im Mai – das ist schon eine Ansage! Und was machen wir da mit unseren geliebten Bonsais? Richtig, wir sorgen dafür, dass sie trotz der Hitze nicht austrocknen. Heute geht’s um ein Thema, das dir helfen kann, deine Pflanzen optimal zu versorgen: den Anstau.
Was ist der Anstau?
Vielleicht hast du schon mal von diesem Begriff gehört, vielleicht auch nicht. Der Anstau ist eine Methode, um deine „Säufer“-Bonsais gleichmäßig mit Wasser zu versorgen. Stell dir vor, du hast eine geschlossene Unterschale, die du mit Gießwasser füllst. Das Wasser verdunstet und wird von den Wurzeln deines Bonsais aufgenommen. Einfach, oder?
Jetzt fragst du dich vielleicht: „Warum sollte ich das machen?“ Nun, gerade bei diesen warmen Temperaturen ist es wichtig, dass deine Pflanzen genügend Feuchtigkeit bekommen. Wenn die Erde zu schnell austrocknet, kann das deinem Bonsai schaden. Und mal ehrlich, das wollen wir doch alle vermeiden, oder?
Bei welchen Bonsais ist der Anstau sinnvoll?
Besonders geeignet für den Anstau sind die sogenannten „Säufer“ – das sind Bonsais, die viel Wasser benötigen. Dazu zählen (nach meinen Erfahrungen und meinen Beständen) zum Beispiel Pottis, Lärchen, Ficus, Azaleen und andere feuchtigkeitsliebende Arten. Sie profitieren enorm von der konstanten Wasserversorgung.
Aber was ist mit den trockenliebenden Bonsais wie Kiefern? Die mögen es eher trocken und sollten nicht im Anstau stehen. Sie sind echte Überlebenskünstler und kommen mit weniger Wasser gut klar. Also, bevor du deinen Anstau anwendest, überlege dir, welche Art von Bonsai du pflegst!
Warum ist der Anstau so effektiv?
Klar, du kannst deinen Bonsai auch einfach gießen – aber der Anstau hat einige Vorteile:
- Konstante Feuchtigkeit: Die Wurzeln können sich im eigenen Tempo mit Wasser versorgen. Das bedeutet weniger Stress für die Pflanze.
- Weniger Gießaufwand: Einmal die Unterschale auffüllen, und du kannst dich entspannen. Du musst nicht ständig nachsehen, ob die Erde schon wieder trocken ist.
- Wurzelgesundheit: Ein gleichmäßiger Wasserhaushalt fördert das Wurzelwachstum und die Gesundheit deines Bonsais.
Klingt gut, oder? Du kannst dir das wie einen Urlaub für deinen Bonsai vorstellen. Er muss sich nicht ständig um Wasser kümmern, sondern kann einfach wachsen.
Die richtige Vorbereitung
Bevor du mit dem Anstau loslegst, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig das richtige Substrat ist? Hochwertiges Bonsai-Substrat hat eine gute Struktur und kann Wasser gut speichern. Wenn du eine Erde verwendest, die zu viel leitet, kann das Wasser schnell versickern und dein Bonsai bleibt durstig.
Ein weiterer Punkt: Achte darauf, dass dein Bonsai in einem Topf mit Löchern steht. Denn nur so kann überschüssiges Wasser abfließen. Stell dir vor, du würdest in einem überfluteten Zimmer stehen – nicht schön, oder?
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anstau
Jetzt wird’s praktisch! Hier eine einfache Anleitung, wie du den Anstau für deinen Bonsai umsetzen kannst:
- Vorbereitung: Nimm eine flache Unterschale und fülle sie mit Wasser. Achte darauf, dass der Wasserstand nicht zu hoch ist – etwa ein bis zwei Zentimeter sind ideal.
- Positionierung: Setze deinen Bonsai auf die Unterschale. Die Wurzeln sollten den Wasserkontakt haben, aber nicht vollständig im Wasser stehen.
- Beobachtung: Lass das Ganze ein paar Tage stehen und schau, wie sich der Bonsai verhält. Wenn die Blätter anfangen zu hängen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass noch mehr Wasser benötigt wird.
- Nachfüllen: Wenn das Wasser in der Unterschale weniger wird, einfach nachfüllen. Es ist wie beim Nachfüllen deines Glases während eines gemütlichen Abends mit Freunden.
Wann ist der Anstau notwendig?
Wichtig: Der Anstau ist wirklich nur an besonders heißen Tagen erforderlich. An kühleren Tagen oder bei Regen solltest du darauf verzichten, um Staunässe zu vermeiden. Dein Bonsai wird es dir danken!
Emotionen und Humor: Die persönliche Note
Jetzt mal ehrlich, wie oft hast du dir schon beim Gießen gedacht: „Das ist doch alles viel zu trocken!“? Oder du stehst da mit deiner Gießkanne und fragst dich, ob dein Bonsai auch wirklich genug Wasser bekommt.
Der Anstau nimmt dir diese Sorgen. Du kannst dich zurücklehnen und genießen, wie dein Bonsai sich entfaltet. Und wenn du mal einen Blick auf deine Pflanzen wirfst und sie strahlend grün sind, dann überkommt dich dieses unglaubliche Gefühl von Zufriedenheit.
Herausforderungen beim Anstau
Natürlich gibt es auch ein paar Herausforderungen. Was ist mit Schädlingen? Wenn du Wasser in der Unterschale hast, kann das auch einladend für Ungeziefer sein. Achte also darauf, dass dein Bonsai an einem geschützten Ort steht.
Und was ist mit dem Geruch? Wenn das Wasser lange steht, kann es unangenehm riechen. Daher ist es wichtig, die Unterschale regelmäßig zu reinigen und das Wasser zu wechseln. So bleibt alles frisch und sauber!
Tipps für den Sommer
Jetzt, wo wir uns fast im Sommer befinden (gilt natürlich auch im Sommer 😉 ), hier ein paar zusätzliche Tipps:
- Schatten: Wenn die Temperaturen extrem steigen, schau, dass dein Bonsai nicht in der prallen Sonne steht. Ein bisschen Schatten kann Wunder wirken (oder Schattierung mittels Schattierungsnetze, wenn für Dich machbar).
- Luftfeuchtigkeit: Wenn du die Möglichkeit hast, sorge für ein bisschen zusätzliche Luftfeuchtigkeit. Ein kleines Sprühgerät kann helfen, die Blätter frisch zu halten.
- Regelmäßige Kontrolle: Auch wenn der Anstau dir viel abnimmt, schau trotzdem regelmäßig nach. Wie sieht die Erde aus? Ist sie noch feucht genug?
Deine Bonsais und du: Eine besondere Beziehung
Es ist faszinierend, wie viel Freude und Ruhe Bonsais in unser Leben bringen können. Sie sind mehr als nur Pflanzen – sie sind kleine Lebewesen, die unsere Pflege und Aufmerksamkeit benötigen.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie eine kleine Veränderung in der Pflege große Auswirkungen haben kann? Der Anstau ist eine solche Veränderung. Er kann die Beziehung zu deinem Bonsai vertiefen und dir ein Gefühl von Erfolg geben.
Schlussgedanken
Jetzt bist du dran! Hast du den Anstau schon mal ausprobiert? Oder hast du vielleicht eigene Methoden, um deine Bonsais während der heißen Monate frisch zu halten? Teile deine Erfahrungen und lass uns wissen, wie es dir ergangen ist!
Und denk daran: Ein gesunder Bonsai ist ein glücklicher Bonsai. Also, leg los und gib deinem grünen Freund die Pflege, die er verdient.
Jetzt mal ganz ehrlich: Was hältst du vom Anstau? Wirst du es ausprobieren? Lass es mich wissen!
Views: 38