Getting your Trinity Audio player ready...
|
Vorwort
Ich erstelle Baumprofile in der Regel nur von Bäumen und Bonsais, die ich selbst im Bestand habe oder gerade erhalten habe. Ziel dieser Profile ist es, mir ein fundiertes Grundwissen über die jeweiligen Arten anzueignen, um meine Bonsais artgerecht zu pflegen und optimal zu entwickeln. Indem ich mich intensiv mit den Eigenschaften und Bedürfnissen dieser Pflanzen auseinandersetze, kann ich sicherstellen, dass sie in ihrer Entwicklung gefördert werden. Zudem möchte ich dieses Wissen gerne mit anderen teilen, um auch ihnen zu helfen, ihre Bonsais erfolgreich zu betreuen und zu gestalten.
Mit der Wüstenrose – Adenium obesum ‚Baobab‘ möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen.
Allgemeines über die Wüstenrose
Die Wüstenrose, wissenschaftlich bekannt als Adenium obesum, ist eine faszinierende Pflanze, die vor allem in trockenen Regionen Afrikas und Arabien beheimatet ist. Die Sorte ‚Baobab‘ zeichnet sich durch ihren dicken, baumartigen Stamm und die auffälligen Blüten in verschiedenen Farben aus. Ihre charakteristische Form macht sie zu einer beliebten Wahl für Bonsai-Enthusiasten.
Merkmale
- Wuchsform: Die ‚Baobab‘-Variante hat einen robusten, verdickten Stamm, der an einen Baobab-Baum erinnert.
- Blüten: Die Blüten sind trompetenförmig und können in Farben von Weiß über Rosa bis Rot variieren.
- Blätter: Die dicken, grünen Blätter sind oval und wachsen in dichten Rosetten.
Wüstenrose als Bonsai
Die Wüstenrose eignet sich hervorragend als Bonsai, da sie auf kleine Wuchsformen reagiert und relativ pflegeleicht ist. Bonsai aus Adenium obesum können sowohl drinnen als auch draußen gehalten werden, abhängig von den klimatischen Bedingungen und den spezifischen Bedürfnissen der Pflanze.
Indoor oder Outdoor?
- Indoor: Wüstenrosen können in Innenräumen gehalten werden, benötigen jedoch viel Licht. Ein sonniger Fensterplatz ist ideal. Achten Sie darauf, dass die Temperaturen nicht unter 15 °C fallen.
- Outdoor: Im Freien gedeihen Wüstenrosen am besten in warmen Klimazonen. Sie sind nicht frostbeständig und sollten vor kaltem Wetter geschützt werden.
Gießverhalten
Die Wüstenrose ist eine Sukkulente und benötigt nicht viel Wasser.
- Gießfrequenz: Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben austrocknen. In der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kann alle 1-2 Wochen gegossen werden.
- Wasserqualität: Verwenden Sie weiches Wasser, um Mineralansammlungen zu vermeiden.
Pflege
Die richtige Pflege ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Wüstenrose.
- Licht: Stellen Sie sicher, dass die Pflanze ausreichend Sonnenlicht erhält. Ideal sind mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
- Temperatur: Halten Sie die Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen.
Schnitt
Der Schnitt fördert das Wachstum und die Formgebung.
- Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist im späten Winter oder frühen Frühling.
- Technik: Schneiden Sie schwache oder überlappende Triebe ab, um das Wachstum zu fördern und die Form zu erhalten.
Düngung
Eine regelmäßige Düngung unterstützt das Wachstum.
- Düngerart: Verwenden Sie einen ausgewogenen Flüssigdünger, der für Sukkulenten geeignet ist.
- Häufigkeit: Düngen Sie alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode.
Winterschutz
Im Winter benötigt die Wüstenrose besonderen Schutz.
- Temperatur: Halten Sie die Pflanze bei Temperaturen über 15 °C.
- Standort: Stellen Sie die Pflanze an einen hellen, kühlen Ort und reduzieren Sie die Bewässerung, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Fazit
Die Wüstenrose Adenium obesum ‚Baobab‘ ist nicht nur eine wunderschöne Pflanze, sondern auch eine bereichernde Herausforderung für Bonsai-Liebhaber. Mit der richtigen Pflege, einem geeigneten Standort und durchdachten Schnitt- und Düngemaßnahmen können Sie eine gesunde und ansprechende Bonsai-Version dieser beeindruckenden Pflanze schaffen.
Mehr zur Wüstenrose Adenium obesum im Allgemeinen gerne >>HIER<<
Eine klitze-kleine Bilderauswahl zur Wüstenrose Adenium obesum ‚Baobab‘–




Gruß – Gernot aka Bonsai-Treff aus Mahlsdorf (früher Müggelheim, Berlin-Köpenick)
externer Link
@Titelbild: Wüstenrose (KI – Dank an poe.com)
Alle Baumprofile in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens => HIER
Alle Baumprofile in alphabetischer Reihenfolge => HIER
Views: 35