Wabi-Sabi und Kintsugi: Die Wiedergeburt zerbrochener Bonsaischalen

Lesedauer 2 MinutenBonsais sind mehr als nur Pflanzen; sie sind lebendige Kunstwerke, die Geduld, Hingabe und eine tiefe Verbindung zur Natur erfordern. Doch was passiert, wenn eine Bonsaischale zerbricht? Anstatt sie zu entsorgen, bietet die Kombination aus Wabi-Sabi und Kintsugi eine wunderbare

Alles lesen ...

Unterschiede zwischen europäischem und chinesischem Wacholder

Lesedauer 2 MinutenDer Wacholder ist eine beliebte Wahl für Bonsai-Enthusiasten, insbesondere die Arten Juniperus communis (europäischer Wacholder) und Juniperus chinensis (chinesischer Wacholder). Beide bieten einzigartige Merkmale, die sie für die Bonsai-Kunst attraktiv machen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen allgemeinen Blick auf

Alles lesen ...

Wichtige Regeln bei der Entnahme von Bäumen für das Bonsaihobby

Lesedauer 2 MinutenDas Bonsaihobby ist eine faszinierende Kunstform, die Geduld, Kreativität und ein tiefes Verständnis für die Natur erfordert. Ein zentraler Aspekt des Bonsai ist die Auswahl und Entnahme der richtigen Bäume. In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigen Regeln bei der

Alles lesen ...

Unterschiede zwischen europäischer und japanischer Lärche

Lesedauer 2 Minuten…ein kleiner Leitfaden für Bonsai-Enthusiasten Die Lärche ist ein beliebter Baum, der auch in der Bonsai-Kunst häufig verwendet wird. Besonders die europäische Lärche (Larix decidua) und die japanische Lärche (Larix kaempferi) sind faszinierende Arten, die sich in vielen Aspekten unterscheiden.

Alles lesen ...

Moos und Flechten beim Bonsai: Natürliche Verbündete oder gefährliche Begleiter?

Lesedauer 2 MinutenBonsai-Liebhaber und -Künstler streben danach, eine harmonische Miniaturlandschaft zu schaffen, bei der nicht nur der Baum selbst, sondern auch seine Umgebung kunstvoll gestaltet wird. Moos und Flechten sind dabei oft willkommene Elemente, die das Bild eines uralten Baumes verstärken. Doch

Alles lesen ...

Totholzpflege bei Bonsai: Tipps und Techniken

Lesedauer 2 Minuten… keine Totholzgestaltungstipps 😉 Die Totholzpflege ist ein entscheidender Aspekt der Bonsai-Kunst, der sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Vorteile bietet. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Pflege von Totholz beachten sollten.

Alles lesen ...

Bonsai-Reise: Rohling, Pre-Bonsai und die Vollendung

Lesedauer < 1 MinuteDie Begriffe Bonsai, Pre-Bonsai, Rohling etc. bezeichnen verschiedene Entwicklungsstufen eines Bonsai und geben Hinweise darauf, wie weit der Baum in seiner Gestaltung fortgeschritten ist. Auch mich haben die Unterschiede interessiert und bin somit mal (ggf. auch für Euch) in die

Alles lesen ...

Bonsaifreundschaft, die Geschichte hinter der Platane

Lesedauer 2 Minuten… oder ein besonderer Tag mit meinem Bonsaifreund Robert aus Kulmbach Der Januar 2025 brachte nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch ein lang ersehntes Wiedersehen mit meinem Bonsaifreund Robert aus Kulmbach. Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bonsai hatte uns schon bei

Alles lesen ...

Baumprofil – Pinie

Lesedauer 2 MinutenVorwort Mit der Pinie (Pinus pinea) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Pinie (Pinus pinea) und Bonsai, geht das? – ja, das geht 😉 Hier aber zuerst Grundlagen: Wissenschaftlicher Name: Pinus pineaFamilie: Kieferngewächse (Pinaceae) Allgemeine Merkmale: Die Pinie, auch als Mittelmeer-Kiefer

Alles lesen ...

Baumprofil – Platane

Lesedauer 3 MinutenVorwort Mit der Platane (Platanus) möchte ich meine Serie von Baumprofilen fortsetzen. Platane (Platanus) und Bonsai, geht das? – ja, das geht 😉 Hier aber zuerst Grundlagen: Die Platane (Platanus) ist ein markanter und häufig angepflanzter Baum, der durch seine

Alles lesen ...